| Schon gewusst, ... |
| Die IG FTF erhebt und speichert personenbezogene Daten ihrer Mitglieder unzugänglich für Unbefugte, gibt diese weder an Dritte weiter noch werden sie zu anderen als den bestimmungsgemäßen Zwecken genutzt. Minimale Informationen sind allen Mitgliedern und sehr begrenzt für Besucher erkennbar. Mitglieder haben Anspruch auf umfassende Information und Korrektur der gespeicherten Daten; als Autoren verzichten sie auf das Recht zur Löschung der Stammdaten. Wer das nicht will, darf kein Mitglied werden. Alle nichtöffentlichen Bereiche sind nur den verifizierten Mitgliedern zugänglich.> |
Aktuelles Datum und Uhrzeit: 28.10.2025, 12:39
Alle Zeiten sind GMT - 2
|
| Autor |
Nachricht |
MGW51
Site Admin
Status:  Eintritt: 12.03.2006 Mitgliedsnr.: 2 Beiträge: 5097 #: 74 BL: Sachsen 
|
1/2, Verfasst am: 27.10.2025, 12:13
Betreff:
Tablett will nicht mehr laden
Zusatz: DELL Venue Pro 5130 mit angesteckter Tastatur
|
|
|
Das Ding brachte mich fast an den Rand des Wahnsinns!
Was war passiert?
Ich benutze das alte TAB, welches ursprünglich ab Werk mit W8.1 Pro "veredelt" war, nur gelegentlich, um etwas zu testen oder wenn ich ein paar Tage außer Haus bin.
Das hat naturgemäß den Effekt, daß nach +/- langer Nutzungspause die Akkus im TAB und im Keyboard nahezu entladen sind, wenn man - wie ich - vergessen hat, die Murmel korrekt am Hauptschalter auszuschalten.
Und so war es auch in diesem Falle; also das Ladegerät angesteckt, etwas abgewartet und dann einen Startversuch gemacht. . .
Nach gefühlter Ewigkeit ging das Display an - aha, er lebt also noch, irgendwie . . . nach einer Weile war der Schirm wieder finster ??? Keine weitere Reaktion zu provozieren!
Also erstmal die Tastatur abgesteckt und das Tab solo versucht zu starten - was nach einer Weile auch klappte.
Ich kümmerte mich nicht weiter darum, sollte der Akku im TAB erstmal voll werden.
Ich erinnerte mich, daß ich noch eine zweiter Tastatur für den DELL besessen hatte - die war mechanisch etwas demoliert, aber der Akku sollte noch gut sein. . .
Ich hatte den Verdacht, daß der Akku in der Tastatur beschädigt sei und deswegen die Ladung unmöglich macht.
Inzwischen sollte doch der Hauptakku genug Saft haben - also schaumermal . . .
Mit Entsetzen konstatierte ich, daß sich das System illegalerweise, also ungefragt!, von W8.1 auf W10 upgradet hat. Also ersteinmal zähneknirschend warten bis das BS geladen hat.
Die Akkuanzeige stand bei 10% - wie das? Wohin fließt der Ladestrom?
Die Anzeige wies klar "Netzbetrieb" aus. Nun hatte ich die Befürchtung, daß auch der Hauptakku einen Schaden hat - er wurde nichtmal handwarm, absolut ungewöhnlich. Und schon stellt sich die Frage, ob es sich lohnt für das alte Gerät einen neuen Akku zu beschaffen?
Aber was zeigt mir das kleine Akku-Symbol? Wird das Ladekabel eingesteckt fließt scheinbar für ca. 20 Sekunden Strom in die Batterie - danach steht die Ladeanzeige absolut still!
Nun hat der DELL so einen beschissenen Mikro-USB - Ladeanschluß! Der ist typischerweise recht wacklig und sieh da, die Ladeanzeige springt wieder an . . . nach kurzer Zeit war es das. Ich nahm sofort ein anderes USB-Kabel und das Theater lief erneut so ab
Mit anderen Geräten funktionierten die beiden Kabel aber anscheinend tadellos. Immerhin kam ja Strom an, sonst liefe der Rechner gar nicht!
Ich habe noch ein nagelneues USB-Kabel, 3 Meter lang, textilummantelt . . . somit steht noch ein letzter Versuch an, ehe ich das Tab zerlegen darf um die kleine Hilfsplatine mit dem Ladeanschluß zu tauschen.
Was soll ich sagen? Sofort ging die Möhre los, in relativ kurzet Zeit war der Akku voll so daß ich nun auch das Keyboard wieder ansteckte und tatsächlich - auch der zweite Akku nahm Ladung an!
Ich bin froh, kein Geld für einen neuen Akku ausgegeben zu haben, doch diese erbärmlichen Mikro-USB Anschlüsse, wie sie auch viele Telefone haben, sind der letzte Schrott. Komischerweise habe ich an meinem Äpfelchen noch nie Probleme mit irgendeinem der Anschlüsse gehabt und das Teil ist deutlich älter als der DELL.
Vor einigen Jahren habe ich mir mal eine 20 Ah Powerbank geschrottet, als ich das falsche Ladekabel in sie steckte. Es war das vom DELL und mit seinen 19 Volt hat er die Powerbank mit lautem Knall zu Edelschrott gemacht. Deren Ladeanschluß war auf 5 Volt angelegt . . .
Gleicher Miststecker - gleiche Kaabelfarbe - ich hatte einfach daneben gegriffen.
Alle meine anderen PC haben konventionelle Rundstecker zum Laden und da gab es noch nie ein Problem. Der MAC hat einen magnetischen Anschluß - unverwechselbar und unkaputtbar!
Ob ich W10 mit dem ganzen Müll drauf lassen werde, ist noch ungewiß. Am liebsten wäre ein Downgrade auf W7 Pro. Aber ich habe vom DELL keine Recovery und da wird es etwas mühsam, alle notwendigen Treiber zusammenzusuchen. . . _________________ Grüße aus der Lausitz von MichaelZ.
Die Reform der Rechtschreibung ist ein Symptom dafür, daß die Deutschen ihre Sprache nicht lieben.
(Eugen Ruge, Schriftsteller, 2018) |
|
|
Nach oben
|
|
 |
TipFox
Moderator
Status:  Eintritt: 06.04.2006 Mitgliedsnr.: 11 Beiträge: 1733 #: 70 BL: NRW 
|
2/2, Verfasst am: 28.10.2025, 07:37
Betreff:
Re: Tablett will nicht mehr laden
Zusatz: DELL Venue Pro 5130 mit angesteckter Tastatur
|
|
|
Hallo Michael,
das merkwürdigste ist das Update auf Win10
Mit USB-Kabeln habe ich Ähnliches erlebt, ich habe daraus gelernt zuerst immer das mitgelieferte Kabel zu verwenden. Erst wenn das nicht funktioniert probiere ich verschiedene Kabel durch.
"USB" ist leider nicht so universell, wie man glauben könnte. Manche Kabel sind nur Ladekabel, andere unterstützen auch Datenverkehr und "Quickcharge". Bei mir ist es ein Gerät welches ich für Online Banking benötige - ich habe bisher nur 1 Kabel gefunden, was damit funktioniert ...
USB-C ist ein echter Fortschritt - aber auch hier gibt es Unterschiede. Echtes USB-C kann z.B. auch mit höheren Spannungen laden, bei einigen Geräten heisst "USB-C" aber nur, dass der Stecker passt  _________________ Gruß TipFox |
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in diesem Bereich schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Bereich nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Bereich nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Bereich nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Bereich nicht mitmachen.
|
|
|

Unsere Software nutzt mehr als 70 Erweiterungen, von der großen Mod bis zum kleinsten Snippet. Wir bedanken uns für das Engagement bei:
AbelaJohnB, Acid, acoolwelshbloke, AmigaLink, asdil12, AWSW, blubbin, Brewjah, CBACK, Chaze, DimitriSeitz, Flance, Flipper, FuNEnD3R, Hainer, Jamer, Leuchte, Mac, MagMo, mgutt, mitsubishi,
mosymuis, Niels, Nivisec, Nuttzy, OXPUS, PhilippK, Pthiirk, romans1423, R.U.Serious, S2B, Saerdnaer, scheibenbrot, SlapShot434, Smartor, spooky2280, Tuxman, ultima528, Underhill,
Wicher, ycl6, ~HG~.
phpBB 2 © 2001, 2005 phpBB Group; deutsche Übersetzung: phpBB.de & IG-FTF; Konfiguration & Layout: IG-FTF © 2009, 2013
Vielen Dank für Ihre Visite bei der Interessengemeinschaft Funk-Technik-Freunde!
Bitte besuchen Sie auch die HP Tonaufzeichnung, das Original von Ralf Rankers,
verantwortlich betreut und fortgeführt von der Interessengemeinschaft.
Impressum
|