Schon gewusst, ... |
Die IG FTF erhebt und speichert personenbezogene Daten ihrer Mitglieder unzugänglich für Unbefugte, gibt diese weder an Dritte weiter noch werden sie zu anderen als den bestimmungsgemäßen Zwecken genutzt. Minimale Informationen sind allen Mitgliedern und sehr begrenzt für Besucher erkennbar. Mitglieder haben Anspruch auf umfassende Information und Korrektur der gespeicherten Daten; als Autoren verzichten sie auf das Recht zur Löschung der Stammdaten. Wer das nicht will, darf kein Mitglied werden. Alle nichtöffentlichen Bereiche sind nur den verifizierten Mitgliedern zugänglich.> |
Aktuelles Datum und Uhrzeit: 22.09.2023, 04:44
Alle Zeiten sind GMT + 3
|
Autor |
Nachricht |
MGW51
Site Admin
Status:  Eintritt: 12.03.2006 Mitgliedsnr.: 2 Beiträge: 5087 #: 72 BL: Sachsen 
|
1/1, Verfasst am: 31.05.2018, 11:09
Betreff:
WETRON und die Industrievereinigung
|
|
|
WETRON ist ein Kunstname, in dem man sowohl Weida als auch Elektronik wiederfindet.
Entstanden ist diese Marke im Zuge der Zusammenf?hrung und Umstrukturierung der Wirtschaft in der noch jungen DDR. Nach meinem derzeitigen Kenntnisstand wurden dazu das Gerätewerk Weida mit dem Röhrenprüfgerätebau Weida vereinigt. Letztere Firma war aus dem ehem. Betrieb von Max Funke hervorgegangen, nachdem der sich gen Adenau abgesetzt hatte.
Fortan firmierte man unter dem Namen Pr?fGerätewerk Weida.
Mit Schaffung des Industriezweiges Me?- Steuer- und Regelungstechnik wurde auch nebenstehendes Logo etabliert und man brauchte einen "Leitbetrieb", welcher zugleich als bilanzierendes Organ für die angeschlossenen, kleineren Einheiten fungiert. Der Begriff "Pr?fGeräte" war dafür schlicht zu eng, das Portfolio weit umfangreicher und so entstand WETRON als Marke.
Zwischenzeitlich gab es natürlich noch weitere, politisch-ökonomische Veränderungen in der Art, daß größere Betriebe mit entsprechender Wirtschaftskraft aus der kommunalen Hoheit herausgelöst und entweder bezirksgeleitet oder zentralgeleitet wurden. In dem Zuge entfielen dann die dezenten Hinweise nach dem Firmennamen wie (k) bzw. (b). _________________ Grüße aus der Lausitz von MichaelZ.
Die Reform der Rechtschreibung ist ein Symptom dafür, daß die Deutschen ihre Sprache nicht lieben.
(Eugen Ruge, Schriftsteller, 2018) |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in diesem Bereich schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Bereich nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Bereich nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Bereich nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Bereich nicht mitmachen.
|
|

Unsere Software nutzt mehr als 70 Erweiterungen, von der großen Mod bis zum kleinsten Snippet. Wir bedanken uns für das Engagement bei:
AbelaJohnB, Acid, acoolwelshbloke, AmigaLink, asdil12, AWSW, blubbin, Brewjah, CBACK, Chaze, DimitriSeitz, Flance, Flipper, FuNEnD3R, Hainer, Jamer, Leuchte, Mac, MagMo, mgutt, mitsubishi,
mosymuis, Niels, Nivisec, Nuttzy, OXPUS, PhilippK, Pthiirk, romans1423, R.U.Serious, S2B, Saerdnaer, scheibenbrot, SlapShot434, Smartor, spooky2280, Tuxman, ultima528, Underhill,
Wicher, ycl6, ~HG~.
phpBB 2 © 2001, 2005 phpBB Group; deutsche Übersetzung: phpBB.de & IG-FTF; Konfiguration & Layout: IG-FTF © 2009, 2013
Vielen Dank für Ihre Visite bei der Interessengemeinschaft Funk-Technik-Freunde!
Bitte besuchen Sie auch die HP Tonaufzeichnung, das Original von Ralf Rankers,
verantwortlich betreut und fortgeführt von der Interessengemeinschaft.
Impressum
|