| 
 
| Schon gewusst, ... |  
| Die IG FTF erhebt und speichert personenbezogene Daten ihrer Mitglieder unzugänglich für Unbefugte, gibt diese weder an Dritte weiter noch werden sie zu anderen als den bestimmungsgemäßen Zwecken genutzt. Minimale Informationen sind allen Mitgliedern und sehr begrenzt für Besucher erkennbar. Mitglieder haben Anspruch auf umfassende Information und Korrektur der gespeicherten Daten; als Autoren verzichten sie auf das Recht zur Löschung der Stammdaten. Wer das nicht will, darf kein Mitglied werden. Alle nichtöffentlichen Bereiche sind nur den verifizierten Mitgliedern zugänglich.> |  
| Aktuelles Datum und Uhrzeit: 31.10.2025, 06:10 Alle Zeiten sind GMT - 2
 |  
 
| Autor | Nachricht |  
| KB100 Historiker
 
 
 Status:
  Eintritt: 30.11.2010
 Mitgliedsnr.: 50
 Beiträge: 58
 #: 75
 
 BL: Sachsen-Anhalt
 
  
 
 
 
 | 
|  1/3, Verfasst am: 25.09.2012, 13:12 
 Betreff:
  Zinkgu? - Teile ersetzen |       |  
| 
 |  
| 	  | MGW51 schrieb wie folgt: |  	  | Ursache dafür ein Teil des Fliehkraftreglers welches aus Zinkgu? gefertigt worden ist. | 
 
 ... und der war dabei, sich selbst aufzulösen, stimmts?
 
 Der gleiche Motor wurde im Plattenwechsler aus dem Funkwerk KÖlleda verbaut. Daher kenne ich den Motor und das Problem. Eine Nachfertigung aus anderem Material dürfte nicht ganz einfach sein.
 _________________
 Grüße aus Halle von
 KlausB
 |  |  
| Nach oben |  |  
|  |  
| MGW51 Site Admin
 
 
 Status:
  Eintritt: 12.03.2006
 Mitgliedsnr.: 2
 Beiträge: 5097
 #: 74
 
 BL: Sachsen
 
  
 
 
 
 | 
|  2/3, Verfasst am: 25.09.2012, 15:22 
 Betreff:
 |       |  
| 
 |  
| Ja Klaus, das ist eben das Elend bei diesem Material. 
 Ich habe das mal hierher verschoben um es vom Stammthema zu trennen.
 
 Interessant wäre in diesem Zusammenhang, ob Dein Motor irgendein Fabrikschild / Abziehbild besitzt um auf den eigentlichen Hersteller zu schließen. Der aus dem 7E84 hat leider gar keinen Herkunftsnachweis so daß ich geneigt bin anzunehmen, er wurde auch in Rochlitz gebaut. Zumindestens ist die Ausbildung der Anlaufvorrichtung nach meiner Erinnerung NICHT typisch für diese Bauformen.
 
 Wir sollten also ersteinmal schauen, daß wir möglichst viele unterschiedliche Motore dieser Bauweise zusammentragen können. Was eignet sich besser dazu als die Galerie? NUr bei einer unmittelbaren Gegenüberstellung sind Abweichungen / Unterschiede erkennbar.
 
 Es folgen in bälde Detailfotos!
 _________________
 Grüße aus der Lausitz von MichaelZ.
 
 Die Reform der Rechtschreibung ist ein Symptom dafür, daß die Deutschen ihre Sprache nicht lieben.
 (Eugen Ruge, Schriftsteller, 2018)
 |  |  
| Nach oben |  |  
|  |  
| MGW51 Site Admin
 
 
 Status:
  Eintritt: 12.03.2006
 Mitgliedsnr.: 2
 Beiträge: 5097
 #: 74
 
 BL: Sachsen
 
  
 
 
 
 | 
|  3/3, Verfasst am: 08.04.2014, 18:00 
 Betreff:
 |       |  
| 
 |  
| Zwischenzeitlich sind Detailfotos von Anker und Feldpaketen der zwei Motortypen im Magnettonkatalog > Hersteller > Firmen S > SternRadio > Rochlitz > 7E84  Geht auch einfacher: 
 Damit sind die Hauptunterschiede verdeutlicht. Was das bewußte Teil des Reglers betrifft, so habe ich  tatsächlich vor, dieses in kleiner Stückzahl aus gezogenem Messing nachzufertigen. Das gilt ebenso für die Bremsscheibe - die ist bei den einfachen Motoren auch aus Zinkgu? und zerbr?selt langsam aber sicher.
 
 Da es aber Motore in dieser Bauform von verschiedenen Herstellern gibt, wäre es hilfreich zu wissen, ob die Abmessungen in jedem Falle annähernd identisch sind. Wer kann hierzu noch etwas ergänzen?
 _________________
 Grüße aus der Lausitz von MichaelZ.
 
 Die Reform der Rechtschreibung ist ein Symptom dafür, daß die Deutschen ihre Sprache nicht lieben.
 (Eugen Ruge, Schriftsteller, 2018)
 |  |  
| Nach oben |  |  
|  |  
|  |  
|  |  | Du kannst keine Beiträge in diesem Bereich schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Bereich nicht antworten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Bereich nicht bearbeiten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Bereich nicht löschen.
 Du kannst an Umfragen in diesem Bereich nicht mitmachen.
 
 |  
|  |   
 Unsere Software nutzt mehr als 70 Erweiterungen, von der großen Mod bis zum kleinsten Snippet. Wir bedanken uns für das Engagement bei:
 AbelaJohnB, Acid, acoolwelshbloke, AmigaLink, asdil12, AWSW, blubbin, Brewjah, CBACK, Chaze, DimitriSeitz, Flance, Flipper, FuNEnD3R, Hainer, Jamer, Leuchte, Mac, MagMo, mgutt, mitsubishi,
 mosymuis, Niels, Nivisec, Nuttzy, OXPUS, PhilippK, Pthiirk, romans1423, R.U.Serious, S2B, Saerdnaer, scheibenbrot, SlapShot434, Smartor, spooky2280, Tuxman, ultima528, Underhill,
 Wicher, ycl6, ~HG~.
 phpBB 2 © 2001, 2005 phpBB Group;  deutsche Übersetzung: phpBB.de & IG-FTF;  Konfiguration & Layout: IG-FTF © 2009, 2013
 Vielen Dank für Ihre Visite bei der Interessengemeinschaft Funk-Technik-Freunde!
 Bitte besuchen Sie auch die HP Tonaufzeichnung, das Original von Ralf Rankers,
 verantwortlich betreut und fortgeführt von der Interessengemeinschaft.
 Impressum
 |