| 
 
| Schon gewusst, ... |  
| Die IG FTF erhebt und speichert personenbezogene Daten ihrer Mitglieder unzugänglich für Unbefugte, gibt diese weder an Dritte weiter noch werden sie zu anderen als den bestimmungsgemäßen Zwecken genutzt. Minimale Informationen sind allen Mitgliedern und sehr begrenzt für Besucher erkennbar. Mitglieder haben Anspruch auf umfassende Information und Korrektur der gespeicherten Daten; als Autoren verzichten sie auf das Recht zur Löschung der Stammdaten. Wer das nicht will, darf kein Mitglied werden. Alle nichtöffentlichen Bereiche sind nur den verifizierten Mitgliedern zugänglich.> |  
| Aktuelles Datum und Uhrzeit: 31.10.2025, 20:28 Alle Zeiten sind GMT - 2
 |  
 
| Autor | Nachricht |  
| MGW51 Site Admin
 
 
 Status:
  Eintritt: 12.03.2006
 Mitgliedsnr.: 2
 Beiträge: 5097
 #: 74
 
 BL: Sachsen
 
  
 
 
 
 | 
|  1/1, Verfasst am: 03.10.2011, 12:07 
 Betreff:
  Herstellerfirmen der DDR: Bauelemente Teil 1 |       |  
| 
 |  
| Bei Bedarf bitte zu: grundsätzliche Fragen nachlesen. 
 
 Die Tabelle 1 enthält jene Betriebe, die seinerzeit (1965) der VVB RFT, Erzeugnisgruppe Bauelemente und Vakuumtechnik unterstanden. Es handelt sich hierbei naturgemäß ausschließlich um Firmen des staatlichen Eigentums - hierzulanden bekannt als VolksEigener Betrieb.
 
 Einige Hersteller haben es bis in unsere Tage geschafft oder wurden neu gegründet. Diese Firmennamen sind BLAU markiert; die Eigentumsform ist heute oft eine andere, weswegen die nicht mitmarkiert wird. Die aufgeführten Adressen und Telefonnummern entsprechen dem Stand von 1965. Heutige Standorte können andere Anschriften haben. für Vergleiche und Zuordnungen von Angaben in alten Quellen sind natürlich die heutigen Adressen eher nicht zu gebrauchen. Ebenso gebe ich die Telegrammanschrift mit an. Im Zeitalter von e-Mail und Telefax mag das Drahtwort jüngeren Lesern vllt. antiquiert vorkommen. In dem Falle einfach wegschauen
   
 Bei den Erzeugnissen setze ich erstmal nur ein paar Lückenfüller ein. Künftighin sollten dort alle von dem jeweiligen Hersteller jemals (seit 1946 bis z.T. heute) gefertigten Erzeugnisse des Sektors Nachrichtentechnik aufgeführt werden. Links können und sollten auf die passenden Produktbilder mit ausführlicheren Infos in unsere Galerie führen.
 
 Das alles hört sich an wie ein Lebenswerk - naja, ganz so dick soll es nicht werden. Es kann so aufgezeigt werden, welche Vielfalt es noch bis in die frühen Siebziger Jahre hierzulanden gegeben hat und zugleich sollen Geräte / Bauelemente auf diese Weise eindeutig identifizierbar werden. Zu erkennen, daß die wenigsten Hersteller dieser Branche der VVB RFT Bauelemente und Vakuumtechnik unterstellt waren ist ein nicht unbeabsichtigter Nebeneffekt; sämtliche Privatfirmen und Genossenschaften hatten weder mit RFT noch einer anderen VVB irgendetwas zu schaffen. Abgesehen davon waren sie als Zulieferer und Ausrüster unabdingbar und wurden so ohne ihr Zutun in den Produktunterlagen der VVB RFT mit gelistet. In dem Falle fungiert das Kürzel RFT eben als globales Warenzeichen was sich ganz besonders für internationale Messeauftritte und den Außenhandel bewährt bzw. unabdingbar war, da Privaten und Genossenschaften direkte Außenhandelsbeziehungen zu unterhalten nicht erlaubt war. Die Kontrolle grenzüberschreitender Geldflüsse jeglicher Art behielt sich einzig der Staat vor. Die von der DDR geduldeten Genossenschaftsbanken hatten demnach nie eine Chance, die Einlagen ihrer Mitglieder und anderer Kunden zu verzocken. Stattdessen zahlten sie auf Sparbücher und Girokonten konstant Zinsen, nach heutigen Maßstäben zu astronomischem Zinssatz von 4,00 %
   
 
 | Logo | Hersteller | Erzeugnisse 
 |  | 
  | VEB Elektro- u. RadioZubehör Dorfhain 
 Dorfhain/Sachs. Krs. Freital
 Drahwt: Elrado Dorfhain
 
 | Röhrensockel und -fassungen aus Preßstoff, Schichtpotis bis 750V und 0,8W, HF-Spannungsteiler bis 1000MHz / 0,15W, 
 |  | 
 | VEB Kondensatorenwerk Freiberg 
 Freiberg/Sachs., Silberhofstraße 80
 Tel: 5165
 Drahwt: Frolyt Freibergsachs.
 | Papierkondensatoren Gewaplast, Alu-Elkos, Tantal-Elkos 
 |  | 
  | VEB  Kondensatorenwerk Görlitz 
 Görlitz, Uferstraße 5/6
 Tel: 4917/19
 Drahwt: KOWEG Görlitz
 | Papierkondensatoren bis 3kV, Styroflexkondensatoren 
 |  | 
  | VEB Kondensatorenwerk Gera 
 Gera (Thür.), Parkstraße 1
 Drahwt: Kondensatorwerk Gera
 | Magnetköpfe, Papierkondensatoren bis 30kV, MP-Kondensatoren, Lackkondensatoren, Alu-Elkos 
 |  | 
  | VEB Elektroglas Ilmenau 
 Ilmenau (Thür.), Poststraße 23
 Drahwt: Elektroglas Ilmenau
 | Glasdurchführungen für Dioden, Transistoren, Kondensatoren und hermetisierte Relais 
 |  | 
  | VEB Werk für Bauelemente der Nachrichtentechnik "Carl v. Ossietzky" 
 Teltow, Potsdamer Straße 117-119
 Drahwt: Ossietzkywerk Teltow
 | Schichtwiderstände aus Borkohle, Glanzkohle und Metall 
 |  | 
  | VEB Elektrogerätewerk Gornsdorf 
 Gornsdorf (Erzgeb.)
 Drahwt: EltGeräte Gornsdorferz.
 | Drahtwiderstände, Drahtpotentiometer 
 |  | 
  | VEB ElektroMechanik Berlin 
 Berlin-Pankow, Borkumstraße 2
 Drahwt: VEB Mechanik
 | Relais, Zerhacker, Chopper 
 |  | 
  | VEB Mechanik u. Feinwerktechnik 
 Glashütte (Sachs.), August-Bebel-Str. 9/11
 Drahwt: Mechanik Glashüttesachs.
 | HF- u. NF-Rundsteckverbinder (Tuchel) bis 20-polig 
 |  | 
  | VEB Röhrenwerk Rudolstadt 
 Rudolstadt (Thür.) Röntgenstraße 2
 Drahwt: Phönix
 | Röntgenröhren mit Fest- und Drehanode, für Diagnostik, Therapie, Feinstrukturuntersuchung und Werkstoffprüfung, ferner Glühventile, Senderöhren, Feinspannungsableiter und Strömungswächter 
 |  | 
 | VEB Röhrenwerk "Anna Seghers" 
 Neuhaus a. R., Thomas-Mann-Straße 2
 Drahwt: Röhrenwerk Neuhausrennweg
 | Empfängerröhren für Rundfunk, Fernsehen, Elektrometerröhren 
 |  | 
 | VEB Röhrenwerk Mühlhausen 
 Mühlhausen (Thür.), Eisenacher Str. 40
 Drahwt: Rftröhrenwerk
 | Empfängerröhren für Rundfunk und Fernsehgeräte, etwa ab 1960 zentrale Fertigung alter Typen (Topf,- Stahlröhren-, Oktal- und Europasockel) für Ersatzbestückung; später Mikroelektronik 
 |  | 
 | VEB Funkwerk Erfurt 
 Erfurt (Thür.), Rudolfstraße 44
 Drahwt: Funkwerk Erfurt
 | Empfängerröhren für Rundfunk u. Fernsehen, Oszillografen- und Bildspeicherröhren, Radarbildröhren, Polarkoordinatenröhren, UKW-Meßdioden, Meß- u. Prüfgeräte für Labor und Service 
 |  | 
 | VEB Werk für Fernsehelektronik 
 Berlin-Oberschöneweide, Ostendstr. 1-5
 Drahwt: Oberspreewerk
 | Empfängerröhren für Rundfunk, Fernsehen und Spezialzwecke, Senderöhren, Höchstfrequenzröhren bis 11GHz, Kaltkathodenröhren, Nixis, Schaltröhren, Glimmstabis, Quecksilbergleichrichter, steuerb. Gastrioden, Fernsehbildröhren und Bildaufnahmeröhren, Germanium- u. Siliziumdioden 
 |  | 
 | VEB Halbleiterwerk Frankfurt 
 Frankfurt (Oder), Potsdamer Str. 1-2
 Drahwt: Halbleiterwerk Frankfurt Oder
 | Germanium- u. Siliziumtransistoren, Germanium- u. Siliziumflächengleichrichter 
 |  | 
  | VEB Gleichrichterwerk Großräschen 
 Großräschen N-L., Karl-Liebknecht-Str. 1
 Drahwt: Gleichrichterwerk Großräschen
 | Selengleichrichter 
 |  | 
  | VEB Isolierwerk Zehdenick 
 Zehdenick (Havel), Ackerstraße 15
 Drahwt: Isolierwerk
 | Isoloierschläuche aus PVC und Silikon, Lack- und Lackglasschläuche, Lackgewebe- und Lackglasgewebeschläuche, Lackpapier, Glimmerisolierteile für Elektronenröhren und Sonderzwecke 
 | 
 
 
 
 Die wegen der Vielzahl der Firmen - ca. 80 Unternehmen - wesentlich umfangreicheren Teil 2 und 3 folgen, sowie ich Zeit dafür finde! Dazu muß ich auch noch jede Menge alter Logos zusammensuchen und digitalisieren bzw. z.T. sogar neu zeichnen wie ich das schon vorstehend in einigen Fällen tun mußte. Wer außer den zwei Kondensatorenwerken weitere noch existente bzw. nach Einstellung neu gegründete Unternehmen benennen kann, gibt mir bitte Bescheid damit auch diese farblich gekennzeichnet werden können.
 _________________
 Grüße aus der Lausitz von MichaelZ.
 
 Die Reform der Rechtschreibung ist ein Symptom dafür, daß die Deutschen ihre Sprache nicht lieben.
 (Eugen Ruge, Schriftsteller, 2018)
 |  |  
| Nach oben |  |  
|  |  
|  |  
|  |  | Du kannst keine Beiträge in diesem Bereich schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Bereich nicht antworten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Bereich nicht bearbeiten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Bereich nicht löschen.
 Du kannst an Umfragen in diesem Bereich nicht mitmachen.
 
 |  
|  |   
 Unsere Software nutzt mehr als 70 Erweiterungen, von der großen Mod bis zum kleinsten Snippet. Wir bedanken uns für das Engagement bei:
 AbelaJohnB, Acid, acoolwelshbloke, AmigaLink, asdil12, AWSW, blubbin, Brewjah, CBACK, Chaze, DimitriSeitz, Flance, Flipper, FuNEnD3R, Hainer, Jamer, Leuchte, Mac, MagMo, mgutt, mitsubishi,
 mosymuis, Niels, Nivisec, Nuttzy, OXPUS, PhilippK, Pthiirk, romans1423, R.U.Serious, S2B, Saerdnaer, scheibenbrot, SlapShot434, Smartor, spooky2280, Tuxman, ultima528, Underhill,
 Wicher, ycl6, ~HG~.
 phpBB 2 © 2001, 2005 phpBB Group;  deutsche Übersetzung: phpBB.de & IG-FTF;  Konfiguration & Layout: IG-FTF © 2009, 2013
 Vielen Dank für Ihre Visite bei der Interessengemeinschaft Funk-Technik-Freunde!
 Bitte besuchen Sie auch die HP Tonaufzeichnung, das Original von Ralf Rankers,
 verantwortlich betreut und fortgeführt von der Interessengemeinschaft.
 Impressum
 |