Schon gewusst, ... |
Die IG FTF erhebt und speichert personenbezogene Daten ihrer Mitglieder unzugänglich für Unbefugte, gibt diese weder an Dritte weiter noch werden sie zu anderen als den bestimmungsgemäßen Zwecken genutzt. Minimale Informationen sind allen Mitgliedern und sehr begrenzt für Besucher erkennbar. Mitglieder haben Anspruch auf umfassende Information und Korrektur der gespeicherten Daten; als Autoren verzichten sie auf das Recht zur Löschung der Stammdaten. Wer das nicht will, darf kein Mitglied werden. Alle nichtöffentlichen Bereiche sind nur den verifizierten Mitgliedern zugänglich.> |
Aktuelles Datum und Uhrzeit: 22.09.2023, 03:37
Alle Zeiten sind GMT + 3
|
Autor |
Nachricht |
KB100
Historiker
Status:  Eintritt: 30.11.2010 Mitgliedsnr.: 50 Beiträge: 58 #: 73 BL: Sachsen-Anhalt 
|
1/1, Verfasst am: 27.12.2010, 16:39
Betreff:
Literaturverzeichnis von KB100
|
|
|
1. Das Agfa Magnettonband Seine Anwendung und Prüfung, Dr. K.A. Mittelstrass, 1957, 85 S., WK
2. Tonbandbuch für alle, H.-R. Monse, 3. überarb. Aufl. 1963, 174 S., FKVH
3. Tonbandbuch für alle, H.-R. Monse, 8. verb. Aufl. 1973, 176 S., FKVL
4. Die Geschichte der Fonoindustrie der DDR 1945-1990, Ingo P?tschke, 2006, 288 S., FVBH
5. Vinyl Lexikon, Frank Wonneberg, 2000, 448 S., LIV
6. AMIGA Diskographie 1964 bis 1990, B. u. M. Rauhut, 1999, 576 S., SSV
7. Discographie der Schellackplatten, Meyer-R?hnitz/Oehme/Schätte, 2006, 590 S., A
8. Fono- und Tonbandgeräteservice, K.-H. Finke, 3. Aufl. 1978, 180 S., VTB
9. Faszination Schellack, Martin Fischer, 1. Aufl. 2006, 136 S., BV
10. Labelkunde Vinyl, Frank Wonneberg, 1. Aufl. 2008, 544 S., SSV
11. Radios von gestern, Ernst Erb, 2. Aufl. 1991, 456 S., mkcv
12. Die sprechenden Maschinen, Peter Holenstein, 3. Aufl. 2001, 453 S., ?V
13. Systematische Fehlersuche an Rundfunkgeräten, R. Schadow, 2. Aufl. 1940, 394 S., WV
14. Radio, Fernsehen, Computer, Verf. unbek., Sonderausg. 1991, 233 S., ZB
15. Radio-Bastelbuch u. Rundfunk-Praktikum, O. Kappelmayer/J. Schneider, 15. Aufl. 1937, 324 S., DLI
16. abc v. Elektronenröhre u. HalbleiterbauElement, K.Streng, 1973, 267 S., MVB
17. 1000 Tips für den Amateurelektroniker, H. Kaczmarek, 1. Aufl. 1969, 192 S., MVB
18. Grundschaltungen der Elektronik, Funke/Liebscher, 3. Aufl. 1973, 222 S., VTB
19. Das große Radiobastelbuch, K.-H. Schubert, 4. Aufl. 1974, 422 S., MVB
20. Amateurtontechnik, H. Jakubaschk, 1. Aufl. 1967, 243 S., MVB
Legende:
A Albis international, Dresden-Usti nad Labem
BV Battenberg Verlag, Regenstauf
DLI Deutsch-Literarisches Institut, J. Schneider, Berlin-Tempelhof
FKVH Fotokinoverlag Halle
FKVL Fotokinoverlag Leipzig
FVBH Funkverlag Bernhard Hein, Dessau
LIV Lexikon Imprint Verlag
MKCV M + K Computer Verlag, Luzern
MVB Militärverlag der DDR, Berlin
V Oesch Verlag, Z?rich
SSV Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag, Berlin
VTB Verlag Technik, Berlin
WK Wilhelm Knapp Verlag Halle (Saale)
WV Weidmannsche Verlagsbuchhandlung, Berlin
ZB Zweiburgen Verlag, Weinheim _________________ Grüße aus Halle von
KlausB |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in diesem Bereich schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Bereich nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Bereich nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Bereich nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Bereich nicht mitmachen.
|
|

Unsere Software nutzt mehr als 70 Erweiterungen, von der großen Mod bis zum kleinsten Snippet. Wir bedanken uns für das Engagement bei:
AbelaJohnB, Acid, acoolwelshbloke, AmigaLink, asdil12, AWSW, blubbin, Brewjah, CBACK, Chaze, DimitriSeitz, Flance, Flipper, FuNEnD3R, Hainer, Jamer, Leuchte, Mac, MagMo, mgutt, mitsubishi,
mosymuis, Niels, Nivisec, Nuttzy, OXPUS, PhilippK, Pthiirk, romans1423, R.U.Serious, S2B, Saerdnaer, scheibenbrot, SlapShot434, Smartor, spooky2280, Tuxman, ultima528, Underhill,
Wicher, ycl6, ~HG~.
phpBB 2 © 2001, 2005 phpBB Group; deutsche Übersetzung: phpBB.de & IG-FTF; Konfiguration & Layout: IG-FTF © 2009, 2013
Vielen Dank für Ihre Visite bei der Interessengemeinschaft Funk-Technik-Freunde!
Bitte besuchen Sie auch die HP Tonaufzeichnung, das Original von Ralf Rankers,
verantwortlich betreut und fortgeführt von der Interessengemeinschaft.
Impressum
|