Schon gewusst, ... |
Die IG FTF erhebt und speichert personenbezogene Daten ihrer Mitglieder unzugänglich für Unbefugte, gibt diese weder an Dritte weiter noch werden sie zu anderen als den bestimmungsgemäßen Zwecken genutzt. Minimale Informationen sind allen Mitgliedern und sehr begrenzt für Besucher erkennbar. Mitglieder haben Anspruch auf umfassende Information und Korrektur der gespeicherten Daten; als Autoren verzichten sie auf das Recht zur Löschung der Stammdaten. Wer das nicht will, darf kein Mitglied werden. Alle nichtöffentlichen Bereiche sind nur den verifizierten Mitgliedern zugänglich.> |
Aktuelles Datum und Uhrzeit: 08.12.2023, 12:54
Alle Zeiten sind GMT + 3
|
Autor |
Nachricht |
MAZer
Interessent
Status:  Eintritt: 05.07.2010 Mitgliedsnr.: 47 Beiträge: 4
BL: Sachsen 
|
1/1, Verfasst am: 08.08.2010, 16:03
Betreff:
Literaturverzeichnis von MAZer
|
|
|
1. Telefunken-Röhren; 28.Juli 1939, 29 S.
2. Tungsram-Radioröhren; August 1938, 17 S.
3. Electronic-Tube Pocketbook; 1950, 106 S.,
Philips Electronic Tube Division,
4. Einführung in die Fernseh-Praxis, Fernseh-Empfangstechnik;
Hewel, Horst, 1954, 85 S., Verlag für Radio-Foto-Kinotechnik
GmbH, Berlin
5. NF-HF-UKW-FS-Messgeräte für die Reparaturpraxis;
ca. 1956, 158 S.,Deutsche Handelszentrale Elektrortechnik-
Feinmechanik-Optik, ca. 1959, VEB Stern-Radio Sonneberg
7. Prüfen-Messen-Abgleichen, Moderne AM-FM-Reparatur-
praxis, Band 4; Knobloch, Winfried, 1955, 67 S.,
Verlag für Radio-Foto-Kinotechnik GmbH, Berlin
8. Prüfen-Messen-Abgleichen, FernsehEmpfängerservice;
Knobloch, Winfried, 1962, 108 S., Verlag für Radio-Foto-
Kinotechnik GmbH, Berlin
9. Praxis des Stereo-Decoder-Service; Prestin, Ulrich, 1965,
70 Seiten, Verlag für Radio-Foto-Kinotechnik GmbH, Berlin
10. RFT Senderöhren, Oszillografenröhren; Februar 1957, 34 S.,
VEB Funkwerk Erfurt
11. RFT Empfängerröhren; Ausgabe 1957, 100 S.,
VEB Röhrenwerke der DDR
12. Empfängerröhren; ca. 1962, 207 S., VEB Röhrenwerke der
DDR
13. Empfängerröhren; ca. 1972, 215 S., VEB Röhrenwerke der
DDR
14. Transistor-Vergleichsliste, T. 1: Germaniumtransistoren;
3. Auflage, 1972, 138 S., Militärverlag der DDR
15. Transistor-Vergleichsliste, T. 2: Siliziumtransistoren, 1. Auflage
1972, 119 S.,VEB Militärverlag der DDR
16. Aktive elektronische Bauelemente, 1987 Teil 1; 367 S.,
VEB Kombinat Mikroelektronik, Erfurt
17. Aktive elektronische Bauelemente, 1987 Teil 2; S. 371-640,
VEB Mikroelektronik, Erfurt
18. Aktive elektronische Bauelemente, Neuheiten, nt-
wicklungen; ca. 1988, 95 S., VEB Mikroelektronik, Erfurt
19. Halbleiter-Bauelemente; Ausgabe 1966, 160 S.,
Halbleiterwerk Frankf./O., Werk f. Fernsehelektronik Berlin,
Keramische Werke Hermsdorf
20. Schaltungen sowjetischer TransistorrundfunkGeräte; Streng,
Klaus K., 1. Auflage 1971, 95 S., Deutscher Militärverlag
21. Silizium-Transistoren; ca. 1970, 191 S., B Halbleiterwerk
Frankfurt/O.
22. Silizium-Gleichrichterdioden, Silzium-Thyristoren; ca. 1970,
63 S., VEB Halbleiterwerk Frankfurt/O.
23. Handbuch der Hochfrequenztechnik; Rint, Curt (Hrsg.), Band I
bis V, 1952, Verlag für Radio-Foto-Kinotechnik GmbH, Berlin
24. Lehrbuch der Elektronenröhren und ihrer technischen
Anwendungen; Barkausen, H./Woschni, E.-G., 216 S.,
10. Auflage 1968, S. Hirzel Verlag Leipzig
25. Taschenkalender für Rundfunktechniker 1943; Monn, Hans,
279 S., Funkschau-Verlag München
26. Elektrotechnik des Rundfunktechnikers, Teil II: Wechselstrom;
Kammerloher, J., 1950, 328 S., Deutscher Funk-Verlag GmbH,
Berlin
27. Elektronik für Elektromechaniker; Wahl, R., 1966, 389 S.,
VEB Verlag Technik Berlin
28. Fernsehservice; Finke, K.-H., 1968, 308 S.,
VEB Verlag Technik Berlin
29. Lehrbuch der Hochfrequenztechnik, Band I + II; Vilbig, F.,
3. Auflage 1942, Akademische Verlagsgesellschaft Becker &
Erler
30. Schule des Funktechnikers; Günther, H/Richter, H., 1. Band:
Grundlagen, 2. Band: Rechenverfahren und Sonderfragen,
4. Auflage, ca. 1941
3. Band: Aufgaben aus der Praxis, 2. Auflage, Franckh?sche
Verlagshandlung, Stuttgart
31. Einführung in die Rundfunkempfangstechnik; Pitsch, H.,
2. Auflage 1956, 240 S., Akademische Verlagsgesellschaft
Geest & Portig, Leipzig
32. Lehrbuch der Funkempfangstechnik, Band I; Pitsch, H.,
3. Auflage 1959, 632 S., Akademische Verlagsgesellschaft
Geest & Portig, Leipzig
33. Die Elektrotechnik, Bd. I + II; Zipp, H., Band I, 1012 S,
5. Auflage, o.J., Band II, 1090 S., o. J. |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in diesem Bereich schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Bereich nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Bereich nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Bereich nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Bereich nicht mitmachen.
|
|

Unsere Software nutzt mehr als 70 Erweiterungen, von der großen Mod bis zum kleinsten Snippet. Wir bedanken uns für das Engagement bei:
AbelaJohnB, Acid, acoolwelshbloke, AmigaLink, asdil12, AWSW, blubbin, Brewjah, CBACK, Chaze, DimitriSeitz, Flance, Flipper, FuNEnD3R, Hainer, Jamer, Leuchte, Mac, MagMo, mgutt, mitsubishi,
mosymuis, Niels, Nivisec, Nuttzy, OXPUS, PhilippK, Pthiirk, romans1423, R.U.Serious, S2B, Saerdnaer, scheibenbrot, SlapShot434, Smartor, spooky2280, Tuxman, ultima528, Underhill,
Wicher, ycl6, ~HG~.
phpBB 2 © 2001, 2005 phpBB Group; deutsche Übersetzung: phpBB.de & IG-FTF; Konfiguration & Layout: IG-FTF © 2009, 2013
Vielen Dank für Ihre Visite bei der Interessengemeinschaft Funk-Technik-Freunde!
Bitte besuchen Sie auch die HP Tonaufzeichnung, das Original von Ralf Rankers,
verantwortlich betreut und fortgeführt von der Interessengemeinschaft.
Impressum
|