Schon gewusst, ... |
Die IG FTF erhebt und speichert personenbezogene Daten ihrer Mitglieder unzugänglich für Unbefugte, gibt diese weder an Dritte weiter noch werden sie zu anderen als den bestimmungsgemäßen Zwecken genutzt. Minimale Informationen sind allen anderen Mitgliedern und sehr begrenzt auch für Besucher erkennbar. Mitglieder haben Anspruch auf umfassende Information und Korrektur ihrer hier gespeicherten Daten; als Autoren verzichten sie auf das Recht zur Löschung dieser Stammdaten. Wer das nicht will, darf kein Mitglied werden. Nichtöffentliche Bereiche sind verifizierten Mitgliedern vorbehalten. Öffentliche Bereiche können Besucher anonym einsehen. Wir werden nicht dieser lächerlichen Verschlüsselungshysterie verfallen sondern weiterhin ein lesefreundliches Portal bleiben! |
Aktuelles Datum und Uhrzeit: 09.03.2021, 10:22
Alle Zeiten sind GMT + 3
|
Autor |
Nachricht |
MGW51
Site Admin
Status:  Eintritt: 12.03.2006 Mitgliedsnr.: 2 Beiträge: 5022 #: 69 BL: Sachsen 
|
1/5, Verfasst am: 11.04.2006, 00:21
Betreff:
Transformatoren für Röhrengeräte
|
|
|
Eine gute Adresse ist Oppermann-Elektronik. Da muß man allerdings regelmäßig nachschauen denn das Angebot an solchen Restbeständen wechselt oft. Für Einzelprojekte ist das aber egal.
http://www.oppermann-electronic.de
Weiters gibt es noch sehr gute Neubautrafos, u.a. bei Jan Wüsten, der aber auch geprüfte Ausbauteile anbietet.
http://www.fragjanzuerst.com/dindex.htm
Auch bei Pollin-Electronic kann man gelegentlich fündig werden.
http://www.pollin.de/shop/shop.php
Eine Alternative besteht im teilweise selbstwickeln der erforderlichen Sekundärwicklungen auf einem beliebigen vorhandenen Trafo. Das geht natürlich nur wenn der Kern nicht neuzeitlich verschweißt ist und die Bleche nicht durch Korrosion aufgetrieben sind. Bestenfalls verwendet man nur den gut erhaltenen Spulenkörper mit der intakten Primärwicklung weiter und stopft mit neu zu beschaffenden Blechen. _________________ Grüße aus der Lausitz von MichaelZ.
Die Reform der Rechtschreibung ist ein Symptom dafür, daß die Deutschen ihre Sprache nicht lieben.
(Eugen Ruge, Schriftsteller, 2018) |
|
Nach oben
|
|
 |
michael48
Moderator
Status:  Eintritt: 04.04.2006 Mitgliedsnr.: 35 Beiträge: 202 #: 62 BL: Berlin 
|
2/5, Verfasst am: 11.04.2006, 00:30
Betreff:
|
|
|
Danke Michael,
das sind viele Anlaufadressen, toll. Wenn ich selbst wickeln würde wollen , wo bekäme ich denn das Baumaterial nun dafür wieder her? Auch bei diesen Adressen? Oppermann bietet wohl sowas nicht an, glaube ich, CONRAD wohl auch nicht.
Gruß, michael48 _________________ Viele Grüße aus Berlin von Michael! |
|
Nach oben
|
|
 |
MGW51
Site Admin
Status:  Eintritt: 12.03.2006 Mitgliedsnr.: 2 Beiträge: 5022 #: 69 BL: Sachsen 
|
3/5, Verfasst am: 11.04.2006, 01:21
Betreff:
|
|
|
CuL-Draht ist bei Oppermann, Pollin und auch Conrad im Angebot. Sicherlich hat auch Bürklin diesen.
Ich würde das aber nicht empfehlen!
Besser und billiger ist es, wenn Du den Ankerwickler Deines Vertrauens aufsuchst und bei ihm Dein Begehren vorbringst. Zumindest die stärkeren Drähte für die Heizwicklungen bekommst Du dort nach Gewicht. D.h. Du läßt Dir eine Spule geben, die wird gewogen und wenn Du damit fertig bist, schaffst Du sie wieder zurück. Die Gewichtsdifferenz löhnst Du. Wenn man dann noch einen kleinen Obulus als Dankeschön draufgibt, darf man ganz sicher wieder mal vorbeischauen.
Suche im Branchenbuch nach Motorenbauer, Elektromaschinenbau, Motorenreparatur. Da wirst Du eher fündig als wenn Du nach Trafobau suchst.
Dünndraht für die Anodenwicklung sollte man nicht zu knapp auf Spule kaufen. Ausser man will nur ein einziges Teil bauen. _________________ Grüße aus der Lausitz von MichaelZ.
Die Reform der Rechtschreibung ist ein Symptom dafür, daß die Deutschen ihre Sprache nicht lieben.
(Eugen Ruge, Schriftsteller, 2018) |
|
Nach oben
|
|
 |
Andreas
Bitte Admin kontakten!

Status:  Eintritt: 27.03.2006 Mitgliedsnr.: 56 Beiträge: 443 #: 65 BL: Baden-Württemberg 
|
4/5, Verfasst am: 11.04.2006, 13:41
Betreff:
|
|
|
Bei Bürklin gibt's sechs Netztrafos im Sortiment, alle für Röhrentechnik, also Anoden- und Heizspannung.
Artikelnr.:
12c100
12c110
12c140
12c150
12c155
12c180
sowie vier verschiedene Trafobausätze von M42/15 bis M85/46 mit Zweikammerwickelkörper, bereits aufgebrachter Primärwicklung und allem Zubehör.
Artikelnr.:
50c500
50c504
50c506
50c508
50c510
50c512 _________________ Gruß
Andreas |
|
Nach oben
|
|
 |
JuergenK
Moderator
Status:  Eintritt: 28.03.2006 Mitgliedsnr.: 9 Beiträge: 342 #: 67 BL: NRW 
|
5/5, Verfasst am: 13.04.2006, 23:09
Betreff:
|
|
|
Wer Trafos selbst herstellen/wickeln möchte, kann vielleicht hier etwas finden:
http://www.sauter-trafo.de
(Bei ebay auch unter pako22 als Verkäufer zu finden, dort ist aber nicht das gesamte Angebot `drin)
JuergenK _________________ Alte Radioexperimentierkaesten ansehen? Aber gerne. Naemlich hier!  |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in diesem Bereich schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Bereich nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Bereich nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Bereich nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Bereich nicht mitmachen.
|
|

Unsere Software nutzt mehr als 70 Erweiterungen, von der großen Mod bis zum kleinsten Snippet. Wir bedanken uns für das Engagement bei:
AbelaJohnB, Acid, acoolwelshbloke, AmigaLink, asdil12, AWSW, blubbin, Brewjah, CBACK, Chaze, DimitriSeitz, Flance, Flipper, FuNEnD3R, Hainer, Jamer, Leuchte, Mac, MagMo, mgutt, mitsubishi,
mosymuis, Niels, Nivisec, Nuttzy, OXPUS, PhilippK, Pthiirk, romans1423, R.U.Serious, S2B, Saerdnaer, scheibenbrot, SlapShot434, Smartor, spooky2280, Tuxman, ultima528, Underhill,
Wicher, ycl6, ~HG~.
phpBB 2 © 2001, 2005 phpBB Group; deutsche Übersetzung: phpBB.de & IG-FTF; Konfiguration & Layout: IG-FTF © 2009, 2013
Vielen Dank für Ihre Visite bei der Interessengemeinschaft Funk-Technik-Freunde!
Bitte besuchen Sie auch die HP Tonaufzeichnung, das Original von Ralf Rankers,
verantwortlich betreut und fortgeführt von der Interessengemeinschaft.
Impressum
|