Treffpunkt der Interessengemeinschaft Übersicht -> Kreativbastelideen
Autor: TipFox Verfasst am: 09.01.2018, 20:35 Betreff: Optokoppler in Multivibrator und Kippschaltung
Ich habe in meinem Leben sicher hunderte von Multivibratoren gebaut, mit Relais, mit Transistoren, mit IC's, mit Röhren ...

Was ich bisher noch nie verwendet habe, sind Optokoppler - das hole ich hiermit nach Wink

Beim Ausschlachten einiger Industrieplatinen bin ich an mehrere 4N33 gekommen, das sind Darlington-Optokoppler, Datenblatt im Netz leicht zu finden.

Damit habe ich erst einmal auf einem Steckbrett einen astabilen Multivibrator gebaut:





So sieht die Schaltung aus:





Nix Besonderes - sollte man meinen, die Koppler schalten sich gegenseitig ein und aus ...

Nun hat dieser Multivibrator aber ein Verhalten, dass mir so noch nicht über den Weg gelaufen ist: man bekommt das Ding nicht asymmetrisch ! Als Demo hier ein Video, bei dem ich die Kapazität auf einer Seite halbiere (indem ich einen 2. Kondensator in Reihe Lege) - und trotzdem bleibt der Blinker symmetrisch - nur die Frequenz ändert sich:

Man kann das so weit treiben, bis er nicht mehr läuft - aber wenn er läuft, läuft er symmetrisch. Änderungen an den Widerständen bringen das selbe Ergebnis: wenn's läuft, dann symmetrisch !

Gefällt mir, daher hab' ich es auch auf Raster aufgebaut, hier mit nur je 330? - das flackert etwas schneller:







Hier tut sich ein weites Experimentierfeld auf, jeder Optokoppler ist auch ein wenig anders - daher steht's hier in dieser Rubrik Wink

Bei der Bastelei ist noch eine zweite Schaltung entstanden - ein Kippschaltung ("Relaxation Oscillator" ).
Dazu braucht man nur einen Optokoppler ...

So sieht die Schaltung aus:





... so der Testaufbau:





... und so in Betrieb:



Die Impulse sind nur sehr kurz, daher scheint der Oszillator in dem Video unregelmäßig zu Kippen - das ist aber nur ein Problem der Video-Kamera - er läuft gleichmäßig ...

Er funktioniert wie jeder andere Kipposzillator auch - ein C wird geladen und bei Erreichen einer Schwelle über die LED entladen. Das Besondere ist hier eben der Optokoppler als aktives Element... .

Hier noch der endgültige Aufbau mit Rasterplan:







Auch hier kann man sicher noch viel Experimentieren ... viel Spaß dabei Wink


Autor: TipFox Verfasst am: 09.01.2018, 21:07 Betreff: Nachtrag ...
Der Stromverbrauch liegt beim AMV mit ca. 28mA recht hoch für Batteriebetrieb ...

Die Kippschaltung benötigt dagegen im Mittel nur etwa 4 mA, also deutlich besser für Batteriebetrieb geeignet. Der einzelne Impuls über die LED ist hier auf etwa 70 mA begrenzt ( das kann die, bei so kurzen Impulsen ...).



© 2005 print topic mod