IG-Banner
T R E F F P U N K T   der   I N T E R E S S E N G E M E I N S C H A F T
PN-Board   FAQFAQ   rulesRegeln     LesezeichenLesezeichen   LinksLinkliste   AnmeldungAnmeldung
ArchivArchiv 1   PS-GalerieArchiv 2   GalerieGalerie   TonaufzeichnungTonaufzeichnung   MuseumMuseum     MitgliederMitglieder   GruppenGruppen   ProfilProfil + UCPEinstellungen   LoginLogin

Schon gewusst, ...
Die IG FTF erhebt und speichert personenbezogene Daten ihrer Mitglieder unzugänglich für Unbefugte, gibt diese weder an Dritte weiter noch werden sie zu anderen als den bestimmungsgemäßen Zwecken genutzt. Minimale Informationen sind allen Mitgliedern und sehr begrenzt für Besucher erkennbar. Mitglieder haben Anspruch auf umfassende Information und Korrektur der gespeicherten Daten; als Autoren verzichten sie auf das Recht zur Löschung der Stammdaten. Wer das nicht will, darf kein Mitglied werden. Alle nichtöffentlichen Bereiche sind nur den verifizierten Mitgliedern zugänglich.
Aktuelles Datum und Uhrzeit: 28.03.2024, 21:36
Alle Zeiten sind GMT + 3
 Ãœbersicht » ..:: Grundlagen & Datensammlung ::.. » Grundlagenwissen » Bauelemente
Widerstände - URDOX und Eisen-Widerstände für Rundfunkgeräte
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen Seite 1 von 1 [7 Posts] Thema als ungelesen markieren ::  Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
GeorgS

hat uns leider verlassen.
hat uns leider verlassen.


Status:  Offline
Eintritt: 10.04.2006
Mitgliedsnr.: 75
Beiträge: 130

      

      germany.gif



Beitrag1/7, Verfasst am: 06.01.2007, 20:36   

Betreff:
Antworten mit Zitat Beitragsreport  Markiere diesen Beitrag und Anhänge als ungelesenen

Hallo,

ich habe gerade mal wieder (in einem anderen Forum) über die Eisenwasserstoff-Widerstände ( EWs) etwas problematische Sachen gelesen, deshalb möchte ich hier mal etwas dazu schreiben.

Historisches:
Die EWs tauchen zuerst mit der Nernstlampe auf.

möglicherweise wurden sie in dem Zusammenhang erfunden, sie könnten aber bereits bei Kohlebogenlampen als
Vorwiderstand gedient haben. weiß jemand da mehr?

Technisches:
Glühlampenartiger Aufbau, feine bis feinste Eisendr?hte in Wasserstoffgas, über den Druck habe ich keine Angaben. EE in seinen "Radios von Gestern " schreibt, daß der Druck so eingestellt ist, daß die W?rmeabfuhr gerade "passt". Das ist Unsinn, möchte wissen, ob er das abgeschrieben hat oder zurechtgereimt. (richtiges zur Funktion unten)
H?ufig lautet die Beschriftung. xx - yy Volt, zz Amp. dies ist auch das was man als Anwender wissen muß, im angegebenen Spannungsbereich ist der Strom fast konstant.

Physik, Funktion:
legt man eine Spannung im untern angegebenen Regelbereich an, dann sieht man in einem gut verdunklten Raum zunächst eine dunkelrote Stelle, die sich mit steigender Spannung ausdehnt, bis bei der oberen Spannung der ganze Draht schwach gl?ht. Achtung, wenn Sie das nicht sehen, dann hapert es vielleicht am Farbensehen oder es liegt Nachtblindheit vor, bitte nicht bei mir beschweren, ich hab das Problem auch.

Somit ist klar, daß die oft im Net verbreitete Meinung: EW = PTC viel zu kurz greift, sie erklärt nicht die Aufteilung des Drahtes in zwei Temperaturdom?nen und die nahezu Konstanz des Stromes im Regelbereich.
So etwas (aus Wikipedia):
Zitat:
dann kommt der Eisenwasserstoff-Widerstand in Aktion.
Bei R?ckgang k?hlen die Eisendr?hte etwas ab, worauf der Widerstand derselben niedriger wird und der Heizstrom wieder auf den Nominalwert ansteigt.
wird dem Wesen der Funktion nicht gerecht !

Die Funktion wird erklärt in diesem Link Seite 12f. : http://www.diss.fu-berlin.de/1999/43/kap2.pdf

Die nichtlineare Dynamik ist leider mit einem gewissen Maß an Mathematik verbunden, aber in dem Link sind gute Grafiken eingefügt, die auch dem Normalverbraucher das GrundVerständnis ermöglichen sollten. Wesentlich dabei ist, daß der Widerstand von Eisen in Wasserstff im fraglichen Temperaturbereich (über 700 ?) sprunghaft zunimmt. Dabei spielt eine Rolle, daß Wasserstoff in diesem Temperaturbereich im Eisengitter aufgenommen wird, dabei steigt der Widerstand stark an. Insofern passiert hier etwas wesentlich anderes als in einer Glühlampe, bei der man nur den üblichen Anstieg von typ. 0,4 % /?C der reinen metallischen Elemente hat. Da Wasserstoff die höchste W?rmeleitFähigkeit aller Gase hat, bedeutet dies im Nebeneffekt, daß die Drähte gut gek?hlt werden. Ganz im Gegensatz zu einer Glühlampe, in die man ein Gas mit möglichst hohem Molekular/Atomgewicht fällt, damit die W?rmeabfuhr gering bleibt.

Praktisches für Radios mit EW:
Die Wasserstoffeinlagerung, die hohe W?rmeleitFähigkeit des Wasserstoffs bedingen sehr kleine Drahtdurchmesser und starke Spr?digkeit des Eisendrahtes. Daraus resultiert, daß EW leider oft "Hin" sind. Vor allem soll man Magnetfelder von Lautsprechern oder Transformatoren von den EW fernhalten, da der vibrierende spr?de Draht gef?hrdet ist. Besonders gilt dies für EW mit 100 mA oder gar nur 50 mA.
Hat der EW ein Abschirmblech, dann nicht ohne betreiben!


Gruß
Georg
_________________
Der Selbstbetrug ist die gefährlichste und nichtsdestotrotz häufigste Sorte von Betrug
Nach oben
WolfgangH
Historiker


Status:  Offline
Eintritt: 02.04.2007
Mitgliedsnr.: 76
Beiträge: 25
#: 82
      
BL: NL - Limburg
      limburg.gif



Beitrag2/7, Verfasst am: 07.01.2007, 18:12   

Betreff:
Antworten mit Zitat Beitragsreport  Markiere diesen Beitrag und Anhänge als ungelesenen

Danke lieber Georg,

für die sehr ausführliche Erklärung des EW.

Nun weiß ich mehr über die internen Vorg?nge der Stromstabilisierung bei dieser Sorte.

MfG, WolfgangH
Nach oben
TipFox
Moderator


Status:  Offline
Eintritt: 06.04.2006
Mitgliedsnr.: 11
Beiträge: 1721
#: 68
      
BL: NRW
      leverkusen.png



Beitrag3/7, Verfasst am: 26.12.2008, 13:00   

Betreff:   Widerst?nde - URDOX und Eisen-Widerst?nde für RundfunkGeräte
Antworten mit Zitat Beitragsreport  Markiere diesen Beitrag und Anhänge als ungelesenen

Im verlinkten Dokument " Osram URDOX und Eisen-Widerstände für Rundfunkgeräte " aus dem Jahr 1938 findet man nach einer grundsätzlichen Einleitung über deren Verwendung die wichtigsten Daten folgender Typen:

EUI ( EU1 )
EUII ( EU2 )
EUIII ( EU3 )
EUIV ( EU4 )
EUV ( EU5 )
EUVI ( EU6 )
EUVII ( EU7 )
EUVIII ( EU8 )
EUIX ( EU9 )
EUX ( EU10 )
EUXII ( EU12 )
EUXV ( EU15 )
EUXIII ( EU18 )
EUXX ( EU20 )
U918
U920
U1010/P ( U1010_P )
U1218
U1220/5 ( U1220_5 )
U1220/6 ( U1220_6 )
U1230
U2020
U2410/P ( U2410_P )
U3007
U3620
U4520
EW1
EW2
EW12
B128
B150

Osram URDOX und Eisen-Widerstände für Rundfunkgeräte, Seite 1

Osram URDOX und Eisen-Widerstände für Rundfunkgeräte, Seite 2

Osram URDOX und Eisen-Widerstände für Rundfunkgeräte, Seite 3

Osram URDOX und Eisen-Widerstände für Rundfunkgeräte, Seite 4

Osram URDOX und Eisen-Widerstände für Rundfunkgeräte, Seite 5

Osram URDOX und Eisen-Widerstände für Rundfunkgeräte, Seite 6

Osram URDOX und Eisen-Widerstände für Rundfunkgeräte, Seite 7

Osram URDOX und Eisen-Widerstände für Rundfunkgeräte, Seite 8

Osram URDOX und Eisen-Widerstände für Rundfunkgeräte, Seite 9
_________________
Gruß TipFox

Zuletzt bearbeitet von TipFox am 20.11.2013, 12:52, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
MGW51
Site Admin


Status:  Offline
Eintritt: 12.03.2006
Mitgliedsnr.: 2
Beiträge: 5090
#: 72
      
BL: Sachsen
      kodersdorf.png



Beitrag4/7, Verfasst am: 05.04.2011, 12:31   

Betreff: OSRAM: Urdoxe und Amplimeterr?hren
Antworten mit Zitat Beitragsreport  Markiere diesen Beitrag und Anhänge als ungelesenen

Da hänge ich mal gleich drei Seiten aus dem Handbuch des Deutschen Rundfunkgroßhandels 1938/39 mit an. Auf der letzten Seite sind noch die Glimmindikatoren (Amplimeterröhre) aufgeführt, welche u.a. von Körting in den zeitgenössischen Mittelklasseradios verbaut worden sind.




_________________
Grüße aus der Lausitz von MichaelZ.

Die Reform der Rechtschreibung ist ein Symptom dafür, daß die Deutschen ihre Sprache nicht lieben.
(Eugen Ruge, Schriftsteller, 2018)
Nach oben
MGW51
Site Admin


Status:  Offline
Eintritt: 12.03.2006
Mitgliedsnr.: 2
Beiträge: 5090
#: 72
      
BL: Sachsen
      kodersdorf.png



Beitrag5/7, Verfasst am: 25.10.2011, 15:33   

Betreff:
Antworten mit Zitat Beitragsreport  Markiere diesen Beitrag und Anhänge als ungelesenen

Besonders interessant erachte ich den U 3007, dessen Einsatzgebiet auf den Schutz von Elkos während der Einschaltphase ausgerichtet ist. Ein derartiger Anwendungsfall ist mir noch nie untergekommen. Obwohl ich keine Affinität zu Radios habe, würde es mich doch mal interessieren, ob jemand einen Apparat kennt, wo das so praktiziert wird und was für eine Art Elkos dort verbaut sind bzw., wenn bekannt, waren.
_________________
Grüße aus der Lausitz von MichaelZ.

Die Reform der Rechtschreibung ist ein Symptom dafür, daß die Deutschen ihre Sprache nicht lieben.
(Eugen Ruge, Schriftsteller, 2018)
Nach oben
JuergenK
Moderator


Status:  Offline
Eintritt: 28.03.2006
Mitgliedsnr.: 9
Beiträge: 342
#: 70
      
BL: NRW
      herford.png



Beitrag6/7, Verfasst am: 25.10.2011, 17:44   

Betreff:
Antworten mit Zitat Beitragsreport  Markiere diesen Beitrag und Anhänge als ungelesenen

Den U 3007 findet man im Graetz W33 aus 1933 und im WEGA 759W von 1939





Beide Geräte sind auch bei RMorg zu finden:

Graetz WEGA Smile


JuergenK

Zuletzt bearbeitet von JuergenK am 26.10.2011, 16:35, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
MGW51
Site Admin


Status:  Offline
Eintritt: 12.03.2006
Mitgliedsnr.: 2
Beiträge: 5090
#: 72
      
BL: Sachsen
      kodersdorf.png



Beitrag7/7, Verfasst am: 26.10.2011, 16:09   

Betreff:
Antworten mit Zitat Beitragsreport  Markiere diesen Beitrag und Anhänge als ungelesenen

Danke Juergen, der Graetz scheint gar keine Elkos zu haben - naja, früher ging es eben auch ohne und 4µF lassen sich ja noch recht handlich mit Papierkondensatoren gestalten Smile

Die Schaltung mit einem Urdox im WechselstromGerät ist mir vordem noch nie untergekommen. Allerdings ist eine nominelle Betriebsspannung von 450 Volt für ein simples Radio schon recht heftig Exclamation Wenn man bedenkt, daß diese Me?werte für Instrumente mit einem Ri von bestenfalls 333 Ohm/V gelten, kommt Ehrfurcht auf Laughing Was beim Wega nicht erkennbar ist, ist die Art der benutzten Elkos. Klar, sowas wird in SB nur seltenst bis garnicht angegeben. Allenfalls in den Stücklisten der Hersteller kann man dazu Angaben finden.
_________________
Grüße aus der Lausitz von MichaelZ.

Die Reform der Rechtschreibung ist ein Symptom dafür, daß die Deutschen ihre Sprache nicht lieben.
(Eugen Ruge, Schriftsteller, 2018)
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen Seite 1 von 1 [7 Posts] Thema als ungelesen markieren ::  Das Thema drucken
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen
 Ãœbersicht » ..:: Grundlagen & Datensammlung ::.. » Grundlagenwissen » Bauelemente
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in diesem Bereich schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Bereich nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Bereich nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Bereich nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Bereich nicht mitmachen.
Ähnliche Beiträge
Thema Autor Bereich Antworten Verfasst am
Keine neuen Beiträge Widerstände - Drahtwiderstände, Wid... MGW51 Bauelemente 4 12.11.2010, 14:11 Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Widerstände: Farbkennzeichnung nach ... TipFox Bauelemente 4 14.01.2009, 00:45 Letzten Beitrag anzeigen
Rollbalken

Unsere Software nutzt mehr als 70 Erweiterungen, von der großen Mod bis zum kleinsten Snippet. Wir bedanken uns für das Engagement bei:
AbelaJohnB, Acid, acoolwelshbloke, AmigaLink, asdil12, AWSW, blubbin, Brewjah, CBACK, Chaze, DimitriSeitz, Flance, Flipper, FuNEnD3R, Hainer, Jamer, Leuchte, Mac, MagMo, mgutt, mitsubishi,
mosymuis, Niels, Nivisec, Nuttzy, OXPUS, PhilippK, Pthiirk, romans1423, R.U.Serious, S2B, Saerdnaer, scheibenbrot, SlapShot434, Smartor, spooky2280, Tuxman, ultima528, Underhill,
Wicher, ycl6, ~HG~.
phpBB 2 © 2001, 2005 phpBB Group;  deutsche Ãœbersetzung: phpBB.de & IG-FTF;  Konfiguration & Layout: IG-FTF © 2009, 2013

Vielen Dank für Ihre Visite bei der Interessengemeinschaft Funk-Technik-Freunde!
Bitte besuchen Sie auch die HP Tonaufzeichnung, das Original von Ralf Rankers,
verantwortlich betreut und fortgeführt von der Interessengemeinschaft.

Impressum