| 
|  |  |  
|  |  
| Ja, Christian, 
 vom völlig unbedarften Umgang mit Schallplatten auf dem Flohmarkt ( beim Trödler genauso !) könnte ich jetzt auch noch viele haarsträubende Geschichten beitragen.... !
   
 Viele Händler machen sich nicht bewußt, daß sie bei ernsthaften Sammlern kein Geld mehr verdienen können mit ihren "uralten" Schellackplatten, die sie im Wassereimer - ohne Hüllen mit reichlich Kieselsteinen dazwischen - von Markt zu Markt transportieren.
 Von der totalen Wertlosmachung durch Abspielen auf Grammophon mit desaströs abgenutzer Nadel ganz zu schweigen ! Das ruiniert bekanntlich die Platte schon nach einmaligem abspielen für immer...
 
 Die Vorstellung, daß jede Schellackplatte unheimlich wertvoll sein muß ( unabhängig vom Zustand ) trifft man ja durchgehend auf dem Flohmarkt und bei Händlern.
 Auch bei Ebay-Laien...
 
 Diese ganze 50er Jahre Schlagermusik ist einfach zu häufig vorhanden, als daß es sich jemals viel Geld damit verdienen ließe. Ausnahmen bestätigen hier die Regel ! Zum Glück trifft das auch auf die von Dir erwähnte Valente-Scheibe " Ganz Paris tr?umt... " zu. Sie ist noch recht häufig zu finden. Meist im gleichen Stapel noch das " Oh Heider?slein " mit Will Glah? auf Decca ...
   (Es gibt richtig schöne Bigbandaufnahmen mit Will Glah?, aber die entstanden zwischen 1935 -45 auf Electrola)
 
 Nun gut, genug abgeschweift!
 
 Viele Grüße, Nils
 |  |