| 
|  |  |  
|  |  
| Ich habe meinen "Informanten" in Schwerin gebeten, auch das Schildchen mit der Erläuterung zum Gerät mal zu fotografieren. Hier ist es: 
 
 
 - Na klar, das Band ist falsch eingelegt.
 - Die Klebeschiene ist nachträglich angebracht. Als diese Maschinen gebaut wurden, gab es noch kein Hinterklebeband.
 - Zwischen Andruckrolle und den Bandtellern wurde ein kleines F??chen entfernt, das das Klebemittel für die Na?klebung der Schnitte enthielt (Aceton).
 
 Und noch eine Schlußbemerkung:
 Das BASF-Band ist keine Fälschung von ORWO !!!
 BASF- und AGFA-Bänder (West) wurden offiziell eingeführt und für STEREO-Produktionen vom DDR-Rundfunk verwendet, bis aus Wolfen mit dem TYP106 ein eigenes stereotaugliches Band zur Verfügung stand.
 |  |