| 
|  |  |  
|  |  
| Hallo Technikfreunde, 
 jeder von uns kommt damit in Berührung: das ohmsche Gesetz...
 
 Sei es, um einen abgerauchten, unbekannten Widerstand zu ersetzen, eine Heizspannung anzupassen, einen Spannungsabfall zu errechnen usw. usw. -
 der Zusammenhang, dass der Strom bei steigender Spannung steigt und bei steigendem Widerstand sinkt ist in der Technik allgegenwärtig.
 
 Mathematisch ist das also die Beziehung I[A]=U[V]/R[Ohm] für den Strom in Ampere - aus der man dann durch Formelumstellung auf die jeweils gesuchte Größe kommt:
 
 - U=R*I für die Spannung in Volt [V]
 
 und
 
 - R=U/I für den Widerstand in Ohm
 
 Hm - das kann man jetzt auswendig lernen, oder sich jedes Mal neu ableiten - aber für die "Faulen" und Ungeübten gibt es eine Eselsbrücke:
 
 Das URI - Dreieck
 
 
 Die Formelbuchstaben werden dazu in diese Anordnung gebracht:
 
 
 
 Das kann man sich nun einfach einprägen oder ausdrucken und an die Wand hängen...
 
 Die Benutzung ist simpel:
 
 die gesuchte Größe wird "durchgestrichen" und übrig bleibt die richtige Formel für Dieselbige
   
 Hier noch einmal illustriert:
 
 
 
 
 Vielleicht hilft es ja jemandem weiter
   |  |