IG-Banner
T R E F F P U N K T   der   I N T E R E S S E N G E M E I N S C H A F T
PN-Board   FAQFAQ   rulesRegeln     LesezeichenLesezeichen   LinksLinkliste   AnmeldungAnmeldung
ArchivArchiv 1   PS-GalerieArchiv 2   GalerieGalerie   TonaufzeichnungTonaufzeichnung   MuseumMuseum     MitgliederMitglieder   GruppenGruppen   ProfilProfil + UCPEinstellungen   LoginLogin

Schon gewusst, ...
Die IG FTF erhebt und speichert personenbezogene Daten ihrer Mitglieder unzugänglich für Unbefugte, gibt diese weder an Dritte weiter noch werden sie zu anderen als den bestimmungsgemäßen Zwecken genutzt. Minimale Informationen sind allen Mitgliedern und sehr begrenzt für Besucher erkennbar. Mitglieder haben Anspruch auf umfassende Information und Korrektur der gespeicherten Daten; als Autoren verzichten sie auf das Recht zur Löschung der Stammdaten. Wer das nicht will, darf kein Mitglied werden. Alle nichtöffentlichen Bereiche sind nur den verifizierten Mitgliedern zugänglich.
Aktuelles Datum und Uhrzeit: 29.03.2024, 00:38
Alle Zeiten sind GMT + 3
 Ãœbersicht » ..:: TONSPEICHERTECHNIK ::.. » MAGNETTON - TECHNIK & HISTORIE
BG19-2, FWL Fehler und Irrtümer
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen Seite 1 von 1 [4 Posts] Thema als ungelesen markieren ::  Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
MGW51
Site Admin


Status:  Offline
Eintritt: 12.03.2006
Mitgliedsnr.: 2
Beiträge: 5090
#: 72
      
BL: Sachsen
      kodersdorf.png



Beitrag1/4, Verfasst am: 04.01.2018, 18:55   

Betreff:   BG19-2, FWL Fehler und Irrt?mer
Zusatz:       gelesen im Dampfradioforum
Antworten mit Zitat Beitragsreport  Markiere diesen Beitrag und Anhänge als ungelesenen

Winfried schrieb wie folgt:
Entgegen der Anleitung zum MLT55 löscht er hier aber richtig von der Schichtseite des Bandes aus.

So schrieb es Winfried, der hier bei uns als "MTG20" auch einige interessante Daten eingebracht hat.

Kurz und gut: Winfried irrt! Die Anleitung zum Permalöscher beschreibt den Anbau auf verschiedene Gerätetypen völlig korrekt in der Weise, daß der Senkel mit der Tragseite auf dem umschaltbaren Permakopf zu laufen hat. Nur so ist gew?hrleistet, daß der Kontakt am Kopfspalt des Kombikopfes und damit dessen Umschlingung und Bandandruck stets optimale Werte einhält. Das hängt auch damit zusammen, daß die Tragseite = Bandr?ckseite im Gegensatz zur Schichtseite erheblich gleitfähiger ist da die C-Bänder nicht kalandriert wurden. Ebenso ist der falsche Anbau dafür verantwortlich, daß der Permalöscher recht schnell zerstört = abgeschmirgelt wird und dieser Schleifeffekt in aller Regel niemals exakt den gleichen Abtrag über die gesamte Kontaktfl?che erzeugt. Damit verschlechtert sich zunehmend auch der Kontakt am Kombikopf - eine unheilvolle Wechselwirkung setzt unaufh?rlich ihr zerstörerisches Werk fort!

Der zweite Irrtum:
Zitat:
Es soll auch einen Nachr?stsatz gegeben haben, wobei die linke Umlaufrolle ganz nach außen versetzt werden sollte.

Klares NEIN! Einen solchen Nachr?stsatz gab es zu keiner Zeit. Was es gibt sind mehrere publizierte BastelLösungen die sich sowohl auf den klassischen Ringkernkopf als auch auf den vom FWL entwickelten Kleinkopf des Dreikopfsatzes, der im Aufsetzer "Toni" verbaut worden ist, sowie auf den LK vom Typ Bubikopf, bekannt vom SKL "Tonmeister" und hergestellt von der Erfurter Fa. Marcon & großer beziehen. Hierbei existieren für den Ringkernkopf sowohl Lösungen die eine Änderung der RöhrenbeStückung von EF12 + EF12 zu EF12 + EF14 als auch EF12 + EF84 erforderlich machen. Das alles sind aber reine individuelle BastelLösungen und in keinem Falle jemals von einer Firma als "Bausatz" oder "Nachr?stLösung" angeboten noch vertrieben worden.
Nicht auszuschließen ist dagegen, daß es einen oder mehrere Geschäftstüchtige Zeitgenossen gab, welche solcherart Projekte als Teilepaket mit Anleitung auf eigene Rechnung feilboten.




olav246 schrieb wie folgt:
Welchen tieferen Sinn hat eigentlich der Schalter Sch4 der den Eingang des Gerätes kurzschließt und wann werden die Kontakte geschlossen?

tornadofilm schrieb wie folgt:
Laut beiden SchaltplanAusführungen ist er bei der Wiedergabe tatsächlich geschlossen. Mir erschliesst sich der Sinn auch nicht wirklich. In Stellung Wiedergabe würde ja der A? prim?rseitig praktisch kurzgeschlossen werden. Macht keinen Sinn, weder in Aufnahme noch Wiedergabe.

Das was sich zigtausendfach als richtig herausgestellt hat, klassifiziert der User "tornadofilm" als sinnlos.
Nun gut, er muß es ja wissen!
Da Zeichnungsfehler nichts ungewöhnliches sind, habe ich mir extra die bei uns veröffentlichten SB und SchaltungsAuszüge dahingehend genau angesehen und kann absolut nicht nachvollziehen, wie der User zu dem Schluß gekommen ist, daß der Kontakt bei Wiedergabe stets geschlossen sei. Stellvertretend hier das Leipziger SB vom Typ1. Hinsichtlich des Schalters / Kontaktsatzes gibt es absolut keinen Unterschied zu den späteren Modellen des Typ 2. Nichtmal bei Sutaner steht davon etwas und dort steht wirklich viel unsinniges geschrieben!


Hier die Antwort: Das Kontaktpaar 4 wird von der "HALT"-Taste betätigt und ist - korrekt justiert - so lange geschlossen, wie die Taste heruntergedrückt gehalten wird!
Es sollte wohl jedem halbwegs mit der Technik und dem lesen von Schaltungen vertrauten Bastler klar sein, daß bei einem Ton-Aufzeichnungs- und -wiedergabeGerät welches einen nicht permanent laufenden Synchronmotor besitzt, derselbe eine gewisse Hochlaufzeit benötigt um in Tritt zu fallen. Folglich benötigt man eine gewisse Verz?gerungszeit bevor Aufzeichnung / Wiedergabe mit konstanter Geschwindigkeit möglich sind. Da der "HALT"-Schalter ansonsten rein mechanisch die beiden Betriebsartenschalter entriegelt ohne weitere elektrische Kontakte zu betätigen, ergibt sich daraus eine gewisse Spielart, mit der diese Geräte sowohl gestartet als auch gestoppt werden. Mit einer einzigen Einschränkung: Beim BG19-1 mit einem mechanisch gebremsten Tonmotor darf das nicht so praktiziert werden! Diese Geräte verfügen aber auch über andere Wickeltriebe / Kupplungen und damit über ein anderes Nachlaufverhalten beim Bandstop. Der Anlauf alllerdings ist gleichsam durch den Hochlaufeffekt gekennzeichnet. Aus dem Grunde sollte ja der Hinweis, die Geräte ausreichend warmlaufen zu lassen bevor mit einer Aufzeichnung begonnen wird, auch ernstgenommen werden.

Soweit mein Senf dazu.

Ich gehe bekanntlich nicht in fremden Foren auf "Fehlersuche" wie das manches ehem. Mitglied glaubte tun zu müssen. In diesem Falle allerdings bin ich per Telefon zu eben diesen Aussagen befragt worden und da ich mich nicht extra beim Christopher registrieren möchte und Winfried per e-Mail nicht erreiche, schreibe ich das hier nieder. Wer möchte kann es gerne ins Dampfmaschinenforum kopieren, der Code sollte kompatibel sein.

Direktsprung: https://www.dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=31&t=6644



Als ich zwangsläufig den Thread gelesen habe bin ich auch auf ein obskures Foto gestoßen. Dieses Gerät ist mir von der Optik her nicht unbekannt gewesen - es gehörte unserem ehem. Mitglied, dem Journalisten Hanns Dieter Pizonka.


chriz, am 08.02.2017, ebenda schrieb wie folgt:
...Die Frage gilt dem Magnettongerät Typ RFT BG 19-2 (Funkwerk Leipzig, Fabr. Nr. 0445)! Sehr guter Zustand. Ich kann es leider nicht prüfen, da mir das Netzkabel fehlt.

Ich bin vor kurzem auf das gute Stück rein zufällig gestoßen und mich im Netzt informiert. Was mir aufgefallen ist, unterscheidet sich das Gerät etwas von dem, das ich hier in diesem Beitrag fand.

Am besten die Bilder anschauen.

Um einen nachträglich eingebauten Löschkopf handelt es sich wohl nicht. (?)

Bitte um Eure Hilfe!

Gruß
Christoph

Nun also ist ein User namens Christoph der neue Besitzer - auf eine Antwort allerdings wartet er seither vergebens.
Das Foto von Hanns-D. zeigte mir damals noch viel weniger und eine entsprechende Anfrage zwecks Klärung blieb unbeantwortet oder war unzustellbar - das weiß ich nicht mehr so genau.



Auch nach den aufSchlußreicheren Bildern im Dampfradioforum vermag ich keine Antwort auf Sinn und Funktion dieser eigent?mlichen und aufwendigen Konstruktion zu geben.

So, das soll es aber nun auch gewesen sein mit dem "wildern in fremdem Revier" und ich glaube fest daran, daß Christopher selbst hieran keinen Ansto? nehmen wird!
_________________
Grüße aus der Lausitz von MichaelZ.

Die Reform der Rechtschreibung ist ein Symptom dafür, daß die Deutschen ihre Sprache nicht lieben.
(Eugen Ruge, Schriftsteller, 2018)
Nach oben
TipFox
Moderator


Status:  Offline
Eintritt: 06.04.2006
Mitgliedsnr.: 11
Beiträge: 1721
#: 68
      
BL: NRW
      leverkusen.png



Beitrag2/4, Verfasst am: 05.01.2018, 13:05   

Betreff:
Antworten mit Zitat Beitragsreport  Markiere diesen Beitrag und Anhänge als ungelesenen

Hallo Michael,

was mir als Tonband - Laie auffällt:

- keine elektrischen Anschlüsse (also keine "Hinterbandkontrolle" Wink )
- mechanischer Verstellhebel, +/Mitte/- Markierung, in den Lack gekratzt

könnte das eine Geschwindigkeitsanpassung sein (von Aussen einstellbare Bremse) ?

Falls man öfter Bänder anhören will, die mit anderen Geräten aufgenommen wurden ?
_________________
Gruß TipFox
Nach oben
19null5
Moderator


Status:  Offline
Eintritt: 23.10.2006
Mitgliedsnr.: 5
Beiträge: 697
#: 70
      
BL: Iceland
      berlin.gif



Beitrag3/4, Verfasst am: 05.01.2018, 13:51   

Betreff:
Antworten mit Zitat Beitragsreport  Markiere diesen Beitrag und Anhänge als ungelesenen

Die kleine Rolle rechts über der originalen Umlenkrolle sieht aus wie von einem Schmalfilmprojektor.
Die originale Umlenkrolle kann für 8mm-Film aufgearbeitet sein.

Gruß aus Berlin
Hajo
Nach oben
MGW51
Site Admin


Status:  Offline
Eintritt: 12.03.2006
Mitgliedsnr.: 2
Beiträge: 5090
#: 72
      
BL: Sachsen
      kodersdorf.png



Beitrag4/4, Verfasst am: 05.01.2018, 14:04   

Betreff:
Antworten mit Zitat Beitragsreport  Markiere diesen Beitrag und Anhänge als ungelesenen

Lieber Jürgen,

eine Bremse kann ich mir an der Position nicht gut vorstellen - es könnte doch nur der Aufwickeltrieb gebremst werden oder es wird direkt auf das Motorschwungrad eine verstellbare Filz- oder Lederbremse einwirken - was der Motor nicht lange mitmachen wird bzw. außer Tritt fällt.

Aber eine andere Idee kommt mir:
Verabschieden wir uns von dem Gedanken, daß mit dem Gerät ein normaler Gebrauch stattfinden soll, gehen wir stattdessen davon aus, daß die Wiedergabe einer Bandschleife vorgesehen ist und daß mit dem Verstellhebel die Längendifferenzen der einzelnen Schleifen angepaßt werden sollen, ist das alles immer noch eine extrem aufwendige Konstruktion.

Oder ist es etwa doch eine Bremsvorrichtung und wird der Senkel dazu vor der Tonrolle, also ohne Andruckrolle und mit größerer, variabler Geschwindigkeit mittels einer blockierten Aufwickelkupplung durchgezogen? In beiden Fällen hat das mit normalem Tonbandbetrieb nichts zu tun, eher mit einer Art Materialschlacht weil dadurch der ziemlich filigrane Wickeltrieb übermüßig schnell verschlei?t.

Interessant ist es dennoch zu konstatieren, daß sich die Anwender auf eine unvorstellbar vielfältige Weise eigene wünsche erfüllten, die anders nicht zu bekommen oder unbezahlbar waren.



Hajo wirft ja hier was ganz "abartiges" in den Ring!
Aber ja, das wäre durchaus eine Möglichkeit, daß man hier im Zweibandverfahren einen Projektor geregelt hat!

Auf den besseren Fotos des hilfesuchenden User ist bemerkenswerterweise keine Zahntrommel zu sehen - vermutlich ist sie einfach verloren gegangen weil sie ja nur aufgesteckt wird.
_________________
Grüße aus der Lausitz von MichaelZ.

Die Reform der Rechtschreibung ist ein Symptom dafür, daß die Deutschen ihre Sprache nicht lieben.
(Eugen Ruge, Schriftsteller, 2018)
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen Seite 1 von 1 [4 Posts] Thema als ungelesen markieren ::  Das Thema drucken
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen
 Ãœbersicht » ..:: TONSPEICHERTECHNIK ::.. » MAGNETTON - TECHNIK & HISTORIE
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in diesem Bereich schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Bereich nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Bereich nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Bereich nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Bereich nicht mitmachen.
Ähnliche Beiträge
Thema Autor Bereich Antworten Verfasst am
Keine neuen Beiträge BG19-2, FWL Nr.5473, Revision nach 14... MGW51 MAGNETTON - TECHNIK & HISTORIE 4 05.12.2022, 00:57 Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge BG19, Motorkondensator - Abgleich? capstan MAGNETTON - TECHNIK & HISTORIE 8 08.02.2020, 23:03 Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Finde den Fehler 19null5 * Lustiges + voll daneben * 5 08.12.2016, 23:05 Letzten Beitrag anzeigen
Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. Die BG19 Story - Bestellungen & D... 19null5 * Mitgliederboard * 23 29.04.2014, 01:15 Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Magn, "Die BG19 Story", 2014 MGW51 Fachliteratur & Leseproben 0 28.04.2014, 23:53 Letzten Beitrag anzeigen
Rollbalken

Unsere Software nutzt mehr als 70 Erweiterungen, von der großen Mod bis zum kleinsten Snippet. Wir bedanken uns für das Engagement bei:
AbelaJohnB, Acid, acoolwelshbloke, AmigaLink, asdil12, AWSW, blubbin, Brewjah, CBACK, Chaze, DimitriSeitz, Flance, Flipper, FuNEnD3R, Hainer, Jamer, Leuchte, Mac, MagMo, mgutt, mitsubishi,
mosymuis, Niels, Nivisec, Nuttzy, OXPUS, PhilippK, Pthiirk, romans1423, R.U.Serious, S2B, Saerdnaer, scheibenbrot, SlapShot434, Smartor, spooky2280, Tuxman, ultima528, Underhill,
Wicher, ycl6, ~HG~.
phpBB 2 © 2001, 2005 phpBB Group;  deutsche Ãœbersetzung: phpBB.de & IG-FTF;  Konfiguration & Layout: IG-FTF © 2009, 2013

Vielen Dank für Ihre Visite bei der Interessengemeinschaft Funk-Technik-Freunde!
Bitte besuchen Sie auch die HP Tonaufzeichnung, das Original von Ralf Rankers,
verantwortlich betreut und fortgeführt von der Interessengemeinschaft.

Impressum