IG-Banner
T R E F F P U N K T   der   I N T E R E S S E N G E M E I N S C H A F T
PN-Board   FAQFAQ   rulesRegeln     LesezeichenLesezeichen   LinksLinkliste   AnmeldungAnmeldung
ArchivArchiv 1   PS-GalerieArchiv 2   GalerieGalerie   TonaufzeichnungTonaufzeichnung   MuseumMuseum     MitgliederMitglieder   GruppenGruppen   ProfilProfil + UCPEinstellungen   LoginLogin

Schon gewusst, ...
Die IG FTF erhebt und speichert personenbezogene Daten ihrer Mitglieder unzugänglich für Unbefugte, gibt diese weder an Dritte weiter noch werden sie zu anderen als den bestimmungsgemäßen Zwecken genutzt. Minimale Informationen sind allen Mitgliedern und sehr begrenzt für Besucher erkennbar. Mitglieder haben Anspruch auf umfassende Information und Korrektur der gespeicherten Daten; als Autoren verzichten sie auf das Recht zur Löschung der Stammdaten. Wer das nicht will, darf kein Mitglied werden. Alle nichtöffentlichen Bereiche sind nur den verifizierten Mitgliedern zugänglich.
Aktuelles Datum und Uhrzeit: 28.03.2024, 19:18
Alle Zeiten sind GMT + 3
 Ãœbersicht » ..:: TONSPEICHERTECHNIK ::.. » GRAMMOPHON & SCHELLACK
Plattenmaterial: Materialbedingte Schwächen nach Valentin
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen Seite 1 von 1 [11 Posts] Thema als ungelesen markieren ::  Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
GeorgS

hat uns leider verlassen.
hat uns leider verlassen.


Status:  Offline
Eintritt: 10.04.2006
Mitgliedsnr.: 75
Beiträge: 130

      

      germany.gif



Beitrag1/11, Verfasst am: 06.05.2006, 22:35   

Betreff:   Plattenmaterial: Materialbedingte Schw?chen nach Valentin
Zusatz:       Decelith, Phonycord und "Hit of the Week" Lackplatten
Antworten mit Zitat Beitragsreport  Markiere diesen Beitrag und Anhänge als ungelesenen

Hallo,

ich habe am letzten Wochenende das außerordentliche Vergnügen gehabt, den Film "Im Schallplattenladen" von Karl Valentin wieder mal zu sehen.
Abgesehen vom einem Herrn "Rembremmading" spielt die Zerbrechlichkeit der Schellackplatten eine tragende Rolle in dem Werk. Interessanterweise bezeichnet die Verkäuferin (Lisl Karlstadt) die Platten als "Wachsplatten"!

Nun aber meine eigentliche Frage:
Lisl Karlstadt zeigt dem Käufer auch eine richtig biegsame Platte, die sah etwa so aus wie die Folien-Singles, die es in den 50er/60ern gab, und rollt die auf. Ist das Valentin-Fantasie, oder gab es so etwas in den 30ern?


Größe
Georg
_________________
Der Selbstbetrug ist die gefährlichste und nichtsdestotrotz häufigste Sorte von Betrug
Nach oben
mike jordan
ist hier ausgeschlossen.
ist hier ausgeschlossen.


Status:  Offline
Eintritt: 11.03.2006
Mitgliedsnr.: 31
Beiträge: 241

      
BL: Bayern
      rosstal.png



Beitrag2/11, Verfasst am: 06.05.2006, 23:03   

Betreff:
Antworten mit Zitat Beitragsreport  Markiere diesen Beitrag und Anhänge als ungelesenen

hallo georg,

gib das mal in den Browser ein:

http://polymatfree.polybase.com/default.aspx?tabid=418&query=1%7C1%7CProductID%7C1022537

das wird's gewesen sein. DECELITH. Selbstschneide-Folien.



gruss mike
Nach oben
Nils
Historiker


Status:  Offline
Eintritt: 28.03.2006
Mitgliedsnr.: 7
Beiträge: 657
#: 66
      
BL: Niedersachsen
      langelsheim.png



Beitrag3/11, Verfasst am: 07.05.2006, 06:37   

Betreff:
Antworten mit Zitat Beitragsreport  Markiere diesen Beitrag und Anhänge als ungelesenen

Hallo Georg,

ja, es gab zwischen 1928 - 1932 tatsächlich solche flexible Schallplatten von der Firma Phonycord, Berlin. Sie waren aus leuchtend buntem Material in Rot, Grün und Blau und alle durchsichtig.

Dieses " Platten " sind/waren aber recht empfindlich gegenüber der normalen Grammophonnadel, deswegen sollte man sie mit einer speziellen " Winkelnadel" spielen. ( Wie auch die Selbstaufnahme Decelith-Folien )
Mehr zur Winkelnadel dr?cke hier > WINKELNADEL

Es l?st meistens Erstaunen aus, daß solche bonbonbunten, biegsamen Platten bereits um 1930 in Deutschland hergestellt und verkauft wurden. Hier noch ein Bild einer " Phonycord Flexible " in Grün. Man sieht deutlich die Durchsichtigkeit des Materials.

Nach oben
MGW51
Site Admin


Status:  Offline
Eintritt: 12.03.2006
Mitgliedsnr.: 2
Beiträge: 5090
#: 72
      
BL: Sachsen
      kodersdorf.png



Beitrag4/11, Verfasst am: 07.05.2006, 12:36   

Betreff:
Antworten mit Zitat Beitragsreport  Markiere diesen Beitrag und Anhänge als ungelesenen

Der vorangehende Beitrag hat mich angeregt, mal nach meiner Decelith, die seit 18 Monaten unter einem großen Stapel Schellack gepre?t wird, zu sehen. Habe sie also ausgegraben, in der kleinen Hoffnung daß ich sie inzwischen auch mal abspielen kann. Naja, typischer Fall von Denkste! Wenngleich die Welligkeit anscheinend - Wunschdenken? - etwas zurückgegangen ist werde ich diese Scheibe nie auf einem modernen Plattendreher zum abspielen kriegen.

Also kurzerhand das Grammophon aufgeladen und meine leichteste Glimmerdose mit einer "lauten" Nadel, weit ausgespannt, bestückt und den KLängen von "Die M?hle im Schwarzwald" bzw. "Die Türkische Scharwache" gelauscht.

Ich war sehr angenehm überrascht Exclamation

Wenngleich die weite Nadelauslage sicher nicht den optimalen Eingriff darstellt, habe ich mich doch zu dieser Variante durchgerungen. Eine fast rauschfreie Wiedergabe war ein sehr angenehmes Erlebnis.

Hier ein Bild meiner einzigen Phonycord *Flexible* Nr. 97 :

_________________
Grüße aus der Lausitz von MichaelZ.

Die Reform der Rechtschreibung ist ein Symptom dafür, daß die Deutschen ihre Sprache nicht lieben.
(Eugen Ruge, Schriftsteller, 2018)
Nach oben
Nils
Historiker


Status:  Offline
Eintritt: 28.03.2006
Mitgliedsnr.: 7
Beiträge: 657
#: 66
      
BL: Niedersachsen
      langelsheim.png



Beitrag5/11, Verfasst am: 07.05.2006, 15:04   

Betreff:
Antworten mit Zitat Beitragsreport  Markiere diesen Beitrag und Anhänge als ungelesenen

Hallo Michael,

ja, die Welligkeit ist heutzutage bei fast allen Decelith und Phonycord Folien/Platten ein Problem.
Die besten Erfahrungen habe ich (auch bei Schellckplatten!) mit einem " naturthermischen " Gl?ttungsverfahren gemacht!

Zwei schwere Glasplatten ( z.B. alte Schutzscheiben aus TV-Geräten etc) und dazwischen den Presskandidat. Dann einfach 2-3 Stunden ab in die Sonne ! Etwas länger schadet wohl nicht, nur darf das Material natürlich nicht schmelzen ! Laughing

Wichtig ist das ganz langsame Abk?hlen!
Also am besten auf den Abend warten, wenn die Glasplatten nur noch die normale Umgebungstemperatur haben.
Das sehr langsame Abk?hlen ist wichtig, weil sonst die Platten nach anfänglichem Erfolg nach 1-2 Tagen wieder Wellenform annehmen.

Mit der Glasplatten-Methode hatte ich nie wieder ein Problem mit welligen Schallplatten.

Im Winter geht auch die Heizung (müßig beheizt, vielleicht gut 60 Grad), auch wieder für ca. 4 Stunden, dann Heizung einfach auf Null drehen und erst nach völligem Erkalten der Heizung das Resultat begutachten.


Viele Grüße, Nils
Nach oben
Nils
Historiker


Status:  Offline
Eintritt: 28.03.2006
Mitgliedsnr.: 7
Beiträge: 657
#: 66
      
BL: Niedersachsen
      langelsheim.png



Beitrag6/11, Verfasst am: 07.05.2006, 17:13   

Betreff:
Antworten mit Zitat Beitragsreport  Markiere diesen Beitrag und Anhänge als ungelesenen

Hallo Michael,

noch ein Nachtrag zu Deinem Foto:

Deine schöne rote Scheibe ist natürlich eine Phonycord Flexible !
NICHT etwa eine Decelith-Platte ! Das waren ausschließlich Kunststoffscheiben für SelbstschneideGeräte.

Ganz im Gegensatz zu den Phonycordscheiben gab es keine fertigen, kommerziellen Aufnahmen auf den Decelithplatten zu kaufen. Sie gab es nur als Rohlinge für SelbstschneideGeräte.

Auf Phonycord erschienen hauptsächlich Artiphon-Aufnahmen (übernahmen) und ein paar wenige englische Matritzen. Also das ganz normale, kommerzielle Programm. Weil das schellack-bedingte Rauschen/Prasseln bei den Phonycord materialtechnisch wegfällt, spielen sie bei guter Erhaltung recht Nebenger?uschfrei !

Aber sie nutzen sich auf dem Grammophon schneller ab als Schellackplatten und man sollte Ihnen wenn möglich das Grammophon ersparen.


Gruß, Nils
Nach oben
MGW51
Site Admin


Status:  Offline
Eintritt: 12.03.2006
Mitgliedsnr.: 2
Beiträge: 5090
#: 72
      
BL: Sachsen
      kodersdorf.png



Beitrag7/11, Verfasst am: 07.05.2006, 19:30   

Betreff:
Antworten mit Zitat Beitragsreport  Markiere diesen Beitrag und Anhänge als ungelesenen

Ja, das ist einfach wunderbar, was ich in den paar Wochen schon alles von Dir lernen durfte Exclamation

Dann ist das alles keine Decelithfolie - was dann für ein Zeug?

Aber eigentlich auch egal Very Happy

Das mit den Glasplatten werde ich dieser Tage gleich mal probieren!

Ist es eigentlich normal, daß das Mittelloch etwas kleiner als das der Schellacks ist? Zumindest bekomme ich die Folie nur sehr stramm auf die Motorwelle und ebenso schwer wieder runter. Beim Plattenspieler dagegen flutscht sie drauf.
_________________
Grüße aus der Lausitz von MichaelZ.

Die Reform der Rechtschreibung ist ein Symptom dafür, daß die Deutschen ihre Sprache nicht lieben.
(Eugen Ruge, Schriftsteller, 2018)
Nach oben
Nils
Historiker


Status:  Offline
Eintritt: 28.03.2006
Mitgliedsnr.: 7
Beiträge: 657
#: 66
      
BL: Niedersachsen
      langelsheim.png



Beitrag8/11, Verfasst am: 07.05.2006, 19:49   

Betreff:
Antworten mit Zitat Beitragsreport  Markiere diesen Beitrag und Anhänge als ungelesenen

Hallo Michael,

soweit ich es ungenau weiß, bestehen die Decelith-Platten aus "Acetat" - was immer das auch chemisch genau ist. Das weiß ich aber nicht genau und muß mal sehen, wo ich das nachlesen kann.

Vielleicht weiß es auch jemand ?

Die Verengung des Lochs halte ich für eine Alterung. (oder ungenaue Stanzung) Offiziell gab es zu der Zeit schon (wie eigentlich von Anfang an) keine abweichenden LochGrößen...



Gruß, Nils
Nach oben
GeorgS

hat uns leider verlassen.
hat uns leider verlassen.


Status:  Offline
Eintritt: 10.04.2006
Mitgliedsnr.: 75
Beiträge: 130

      

      germany.gif



Beitrag9/11, Verfasst am: 07.05.2006, 23:36   

Betreff:
Antworten mit Zitat Beitragsreport  Markiere diesen Beitrag und Anhänge als ungelesenen

Hallo Michael und Nils,

wie schon der Link von Mike zeigt, ist Decelith ein Warenzeichen von Eilenburger Compound, es ist PVC, vermutlich ein nur ganz wenig weichgemachtes PVC.
Die Methode mit den Glasplatten habe ich schon mit bestem Erfolg bei Hartgummiplatten von Influenzmaschinen angewandt.
Wenn die Sonne nicht scheint, geht das auch bei 50? C Umuft im Backofen.
"Acetat" wurde manchmal kurz zu Cellulosetriacetat gesagt, das ist das Material, was als "Sicherheitsfilm" in den 30ern den leichtentflammbaren Celluloidfilm ablöste. Als Cellon wurde es auch als Holzlack, für Klebstoffe und und als "Astralon" für Zeichengeräte und Zeichenfolien verwendet. Es ist durchaus denkbar, daß es solche Selbstschneidefolien auch aus Cellulosetriacetat gab.



Gruß
Georg
_________________
Der Selbstbetrug ist die gefährlichste und nichtsdestotrotz häufigste Sorte von Betrug
Nach oben
Christian
Historiker


Status:  Offline
Eintritt: 02.09.2006
Mitgliedsnr.: 81
Beiträge: 40
#: 39
      
BL: Rheinland-Pfalz
      heiligenroth.png



Beitrag10/11, Verfasst am: 21.09.2006, 20:50   

Betreff:
Antworten mit Zitat Beitragsreport  Markiere diesen Beitrag und Anhänge als ungelesenen

Weiss jemand was es sich mit den "Hit of the Week" Schallplatten auf sich hat?

Ich darf eines dieser Exemplare mein eigen nenen und ich wunder mich immer über die Biegsamkeit. Aber Rauschen können die wie Schellacks.



Viele Grüße Christian
Nach oben
Nils
Historiker


Status:  Offline
Eintritt: 28.03.2006
Mitgliedsnr.: 7
Beiträge: 657
#: 66
      
BL: Niedersachsen
      langelsheim.png



Beitrag11/11, Verfasst am: 21.09.2006, 21:09   

Betreff:
Antworten mit Zitat Beitragsreport  Markiere diesen Beitrag und Anhänge als ungelesenen

Hallo Christian,

diese " Hit of the Week " waren meines Wissens beschichtete Papp-Platten. Beschichtung meist in der typisch braunen Farbe wie auch Tonbänder. Diese Platten gab es in England, sie waren sehr billig und hatten einen originellen Verkaufsweg: es gab sie zusammen mit Zeitschriften am Kiosk etc zu kaufen.

Halt jede Woche zusammen mit Illustrierten etc - " Hit of the week " eben !

Sie nutzen sich sehr schnell ab (viel schneller als Schellackplatten) , aber sie waren eigentlich auch nur von Woche zu Woche konzipiert. Gut spielbare Exemplare sind schon selten geworden, hinzukommt Abplatzen / Rissbildung der Beschichtung und Welligkeit durch den Papierkern.

Leider weiß ich nicht mehr, was die Dinger kosteten, aber sie waren sehr billig ! Groschenniveau!

Gruß, Nils
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen Seite 1 von 1 [11 Posts] Thema als ungelesen markieren ::  Das Thema drucken
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen
 Ãœbersicht » ..:: TONSPEICHERTECHNIK ::.. » GRAMMOPHON & SCHELLACK
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in diesem Bereich schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Bereich nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Bereich nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Bereich nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Bereich nicht mitmachen.
Ähnliche Beiträge
Thema Autor Bereich Antworten Verfasst am
Keine neuen Beiträge BG19-2, FWL Nr.5473, Revision nach 14... MGW51 MAGNETTON - TECHNIK & HISTORIE 4 05.12.2022, 00:57 Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Wie soll es nach dem 25.05.2018 weit... MGW51 * Mitgliederboard * 14 07.05.2018, 15:04 Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Plattenmaterial: Longplastic - 33Upm ... MGW51 Tonträger - Medien & Verpackungen 1 12.08.2014, 19:34 Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Plattenmaterial: Lagerung von Schellacks deltamike55 GRAMMOPHON & SCHELLACK 10 07.07.2014, 14:25 Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Bord selektiv nach Benutzerebenen spe... MGW51 Installationsprotokoll 0 03.05.2013, 22:12 Letzten Beitrag anzeigen
Rollbalken

Unsere Software nutzt mehr als 70 Erweiterungen, von der großen Mod bis zum kleinsten Snippet. Wir bedanken uns für das Engagement bei:
AbelaJohnB, Acid, acoolwelshbloke, AmigaLink, asdil12, AWSW, blubbin, Brewjah, CBACK, Chaze, DimitriSeitz, Flance, Flipper, FuNEnD3R, Hainer, Jamer, Leuchte, Mac, MagMo, mgutt, mitsubishi,
mosymuis, Niels, Nivisec, Nuttzy, OXPUS, PhilippK, Pthiirk, romans1423, R.U.Serious, S2B, Saerdnaer, scheibenbrot, SlapShot434, Smartor, spooky2280, Tuxman, ultima528, Underhill,
Wicher, ycl6, ~HG~.
phpBB 2 © 2001, 2005 phpBB Group;  deutsche Ãœbersetzung: phpBB.de & IG-FTF;  Konfiguration & Layout: IG-FTF © 2009, 2013

Vielen Dank für Ihre Visite bei der Interessengemeinschaft Funk-Technik-Freunde!
Bitte besuchen Sie auch die HP Tonaufzeichnung, das Original von Ralf Rankers,
verantwortlich betreut und fortgeführt von der Interessengemeinschaft.

Impressum