IG-Banner
T R E F F P U N K T   der   I N T E R E S S E N G E M E I N S C H A F T
PN-Board   FAQFAQ   rulesRegeln     LesezeichenLesezeichen   LinksLinkliste   AnmeldungAnmeldung
ArchivArchiv 1   PS-GalerieArchiv 2   GalerieGalerie   TonaufzeichnungTonaufzeichnung   MuseumMuseum     MitgliederMitglieder   GruppenGruppen   ProfilProfil + UCPEinstellungen   LoginLogin

Schon gewusst, ...
Die IG FTF erhebt und speichert personenbezogene Daten ihrer Mitglieder unzugänglich für Unbefugte, gibt diese weder an Dritte weiter noch werden sie zu anderen als den bestimmungsgemäßen Zwecken genutzt. Minimale Informationen sind allen Mitgliedern und sehr begrenzt für Besucher erkennbar. Mitglieder haben Anspruch auf umfassende Information und Korrektur der gespeicherten Daten; als Autoren verzichten sie auf das Recht zur Löschung der Stammdaten. Wer das nicht will, darf kein Mitglied werden. Alle nichtöffentlichen Bereiche sind nur den verifizierten Mitgliedern zugänglich.
Aktuelles Datum und Uhrzeit: 28.03.2024, 11:24
Alle Zeiten sind GMT + 3
 Ãœbersicht » ..:: RÖHRENPRÃœF- & -MESSTECHNIK ::.. » Hersteller, Umfirmierungen, Modellpaletten » Prüfgerätewerk Weida VEB, 1955 » Modellpalette » R.P.G. W 18N
W18N - Änderungen der Codierung
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen Seite 1 von 1 [6 Posts] Thema als ungelesen markieren ::  Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
MGW51
Site Admin


Status:  Offline
Eintritt: 12.03.2006
Mitgliedsnr.: 2
Beiträge: 5090
#: 72
      
BL: Sachsen
      kodersdorf.png



Beitrag1/6, Verfasst am: 31.03.2006, 01:58   

Betreff:   W18N - ?nderungen der Codierung
Antworten mit Zitat Beitragsreport  Markiere diesen Beitrag und Anhänge als ungelesenen

Um eine Abstimmanzeigeröhre zu prüfen, so, daß man auch richtig was zu sehen bekommt, ist zumeist die Original-Lochung ungeeignet. Die Anzeigeröhre wird genauso wie ein Verstärker auf Emissionsleistung geprüft. In wenigen Fällen, wie bei einer EFM11 z.B. ist das für das Pentodensystem auch in Ordnung. Allerdings wird das Anzeigesystem genauso geprüft und das bringt nun eben nicht viel weil diese Information unbedeutend ist. Bei solchen Röhren ist die optische Brauchbarkeit das selektive Kriterium weshalb eine visuelle Prüfung weit mehr aussagt als eine simple Strommessung.
Als Beispiel die EM11:



Die durchgekreuzte Karte zeigt das Original, darunter die Änderung. Beachte unbedingt den Hinweis in Rotschrift!

Was ist nun passiert?

In der oberen Ansicht die Originalkarte mit der fehlerhaften Lochung. Hier liegt Pin 7, ein Steuersteg, am gleichen Anschluß wie Pin 1, der Leuchtschirm! Darunter die korrigierte Version bei der lediglich das falsche Loch zwei Etagen tiefer gelegt ist. Dort bekommt es den SchirmgitteranSchluß und damit können sowohl die Röhre als auch das Me?werk gefahrlos betrieben werden, der Strom geht auf den korrekten Sollwert zurück. Bei der Tungsramlampe war der Zeigerausschlag ganz schnell ganz heftig, so daß ich schon um das Instrument fürchtete.

Eine ganz einfache Maßnahme, wobei das falsche Loch natürlich auch sicher abgeklebt werden muß!

Der Fehler ist, wie nicht anders zu erwarten auch auf der UM11-Karte vertreten.

demnächst werde ich für die beiden Röhrentypen eine "Universalkarte" entwerfen und hier vorstellen. Sofern sie sich in der Praxis bewährt hat.
Nach oben
MGW51
Site Admin


Status:  Offline
Eintritt: 12.03.2006
Mitgliedsnr.: 2
Beiträge: 5090
#: 72
      
BL: Sachsen
      kodersdorf.png



Beitrag2/6, Verfasst am: 31.03.2006, 17:49   

Betreff:
Antworten mit Zitat Beitragsreport  Markiere diesen Beitrag und Anhänge als ungelesenen

Ein Pendant zur EM11 ist die Amerika-Röhre 6E5 die es auch als OSW-Röhre gibt. Recht günstig konnte man seinerzeit die identischen 6E5C (das kyrillische C steht für den Buchstaben S!) erwerben. Heute ist der Markt an neuen Abstimmanzeigeröhren recht ruhig. Leider. Alles das zur EM11 gesagte trifft also auch auf die einfachere 6E5 zu. Hier sind zwei Löcher neu anzubringen; wenn die alte Karte beibehalten werden soll gilt auch hier, daß die nun falschen Löcher unbedingt sicher abzukleben sind.



Ich möchte grundsätzlich dazu raten, diese Karten selbst anzufertigen und nicht die Codierung der Originalkarten zu "erweitern". Meistens stecke ich praktischerweise "aus dem ?rmel" da mir dieses Gefummel mit den Karten sehr l?stig ist. Allerdings, bei seltenen Exemplaren oder Verbundröhren, gehe ich dann doch lieber auf Nummer Sicher!
_________________
Grüße aus der Lausitz von MichaelZ.

Die Reform der Rechtschreibung ist ein Symptom dafür, daß die Deutschen ihre Sprache nicht lieben.
(Eugen Ruge, Schriftsteller, 2018)
Nach oben
HTS
Bitte Admin kontakten!
Bitte Admin kontakten!


Status:  Offline
Eintritt: 01.04.2006
Mitgliedsnr.: 109
Beiträge: 178

      
BL: Bayern
      muenchen.png



Beitrag3/6, Verfasst am: 01.04.2006, 02:42   

Betreff:
Antworten mit Zitat Beitragsreport  Markiere diesen Beitrag und Anhänge als ungelesenen

Um Magische Augen zu prüfen, sind die meisten (alle mir bekannten) Prüfkarten ungeeignet.

für das Leuchtsystem ist der Anodenstrom völlig uninteressant. Es zählt einzig und alleine die richtige optische Anzeige. Dazu gehört eine gewisse Helligkeit, damit etwas zu sehen ist und der passende Ausschlag zur Steuerspannung.

Ich prüfe eine EM 11 (Zweibereichsauge) beispielsweise so:
Heizung: 6,3 V
Leuchtschirm: 250 V
Anode und Steuerstab 1: 2 MOhm an Leuchtschirm
Anode und Steuerstab 2: 1 MOhm an Leuchtschirm
Steuergitter: Bereich 1, 0?-4 V; Bereich 2, -4?-20 V

für diese Messung habe ich zwei Widerstandsdekaden gebaut.

Nur bei Magischen Augen (EFM11), die auch als Empfangsverst?rker dienen, ist noch eine weitere normale Röhrenpr?fung nötig.
Nach oben
MGW51
Site Admin


Status:  Offline
Eintritt: 12.03.2006
Mitgliedsnr.: 2
Beiträge: 5090
#: 72
      
BL: Sachsen
      kodersdorf.png



Beitrag4/6, Verfasst am: 01.04.2006, 12:50   

Betreff:
Antworten mit Zitat Beitragsreport  Markiere diesen Beitrag und Anhänge als ungelesenen

So wie Du es beschreibst, stimmt die Prüfung ja mit den tatsächlichen Betriebsverhältnissen in einem RundfunkGerät weitgehend überein und von daher ist das auch eine absolut realistische Anzeige.

Das Kernproblem vieler Röhrenprüfer, so auch des W18N, liegt ja darin, daß sie max. "200 Volt=" unstab. bereitstellen und auf dieser Basis versuche ich eine KompromißLösung anzubieten.

Eleganter wäre natürlich eine entsprechende Änderung am W18N, die aber recht kompliziert ist. Bevor ich darüber nachdenke, sollte erstmal eruiert werden, ob es da schon was in der Richtung gibt. Die mechanische Umsetzung ist ja immer das eigentliche Problem bei solchen kompakten Geräten
_________________
Grüße aus der Lausitz von MichaelZ.

Die Reform der Rechtschreibung ist ein Symptom dafür, daß die Deutschen ihre Sprache nicht lieben.
(Eugen Ruge, Schriftsteller, 2018)
Nach oben
HTS
Bitte Admin kontakten!
Bitte Admin kontakten!


Status:  Offline
Eintritt: 01.04.2006
Mitgliedsnr.: 109
Beiträge: 178

      
BL: Bayern
      muenchen.png



Beitrag5/6, Verfasst am: 01.04.2006, 15:52   

Betreff:
Antworten mit Zitat Beitragsreport  Markiere diesen Beitrag und Anhänge als ungelesenen

Ja, das sind genau die Messbedingungen, die die Röhrenhersteller bei der Endabnahme einhalten. Nur, die interessieren sich auch noch für die Str?me.

Um das W18N umzubauen, gibt es 3 Probleme (Beispiel EM11):

1. Die Leuchtschirmspannung: Statt 250V lassen sich auch 200 nehmen. Die Röhre wird etwas dunkler und empfindlicher. Auf Dauer wird man aber mit 200V nicht auskommen.
2. Der Anschluss der Steuersteg-Widerstände. Es fehlen die Anschlussbuchsen. Sie liessen sich vielleicht nachristen, oder man baut einen Adapter mit Bananenbuchsen. Der darf freilich auch auf einer anderen Fassung liegen.
3. Die Steuerspannungen. Hier stößt das W18N an seine Grenzen. Eventuell sollte man die Spannung von aussen zuführen.

Im Prinzip bleibt von dem W18N dann nur noch die Schlusspr?fung, Heiz- und Anodenspannungsversorgung und die Fassung übrig. Wenn man schon so weit ist, sollte man an Neubau eines geeigneten RöhrenmessGerätes denken.

Gruß, Hans-Thomas
Nach oben
MGW51
Site Admin


Status:  Offline
Eintritt: 12.03.2006
Mitgliedsnr.: 2
Beiträge: 5090
#: 72
      
BL: Sachsen
      kodersdorf.png



Beitrag6/6, Verfasst am: 19.11.2013, 18:05   

Betreff: Spezialpr?fkarte für EM11 / UM11
Zusatz:       Nur nachahmen wenn man weiß was man tut!
Antworten mit Zitat Beitragsreport  Markiere diesen Beitrag und Anhänge als ungelesenen

Um den Faden wieder aufzunehmen, stelle ich hier mal eine der von mir entwickelten Spezialprüfkarten vor. Anlaß für diese Entwicklung war einerseits der Umstand, daß die Originalkarten nur das Prädikat unbrauchbarer Schrott haben und zum anderen eine rein praktische Erwägung. Hat man eine gewisse Menge an Ausbauröhren vorliegen und möchte dabei die Spreu vom Weizen trennen, dann ist es außerordentlich nervtätend, wenn man mehrmals hintereinander alle Stifte ziehen und die Karte wechseln muß wie es eben nötig wird, wenn der Aufdruck nicht mehr lesbar ist. daß es eine EM11 oder UM11 ist, kann man unzweideutig am Aufbau erkennen - egal welcher Hersteller. Davon abgesehen stempelte ja auch Tungsram seine Augen gleichermaßen obwohl es sich bei diesen keinesfalls um echte xM11 handelt! Also ein typischer Etikettenschwindel. Diese Problematik wird in einem eigenen Thread ausführlich besprochen. Der Hinweis zu den Tungsramlampen sollte unbedingt ernstgenommen werden.



Es sollte keine große Herausforderung sein, die auf der Karte angegebenen Hinweise und Warnungen zu lesen und zu beherzigen.

Die Arbeitsweise ist einfach und orientiert sich einzig daran, der Lampe die größtmögliche Sorgfalt angedeihen zu lassen, solange man nicht 100%ig sicher ist, welchen Typ man denn nun prüfen will!
Im Zweifelsfall also stets wie Tungsram EM11 st?pseln - es ist leicht zu erkennen wenn der Faden nicht auf Gl?htemperatur kommen will und nur dann werden die Heizungsstifte in die mit UM11 markierten Positionen umgesteckt.
Auch mit der Tungsramschaltung auf 150 Volt sollte eine brauchbare echte xM11 ein zwar dunkles aber erkennbares Anzeigebild liefern. Das Instrument darf hierbei nahezu nichts anzeigen; ist aber ein deutlicher Ausschlag zu erkennen, dann handelt es sich um eine Tungsramröhre - anderenfalls wird die Ua jetzt auf "200" umgest?pselt was einen hellen Schirm und scharf gezeichnete Sektoren erzeugen sollte. Eine G?tebeurteilung ist durch den unterschiedlich starken Einbrand, oder sollte man es besser als Ausbrand bezeichnen, leicht möglich. Wenn das Rohr steuert, was auch leicht zu prüfen ist, kann man noch ganz kurz einen weiteren Test durchführen. Es ist aber nicht zwingend notwendig und sollte nicht länger als 1 ... 2 Sekunden dauern Exclamation

Diese Karte hat sich in der praktischen Anwendung bestens bewährt - doch wie gesagt, der Autor haftet nicht für fremde Schusselfehler Mr. Green
_________________
Grüße aus der Lausitz von MichaelZ.

Die Reform der Rechtschreibung ist ein Symptom dafür, daß die Deutschen ihre Sprache nicht lieben.
(Eugen Ruge, Schriftsteller, 2018)
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen Seite 1 von 1 [6 Posts] Thema als ungelesen markieren ::  Das Thema drucken
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen
 Ãœbersicht » ..:: RÖHRENPRÃœF- & -MESSTECHNIK ::.. » Hersteller, Umfirmierungen, Modellpaletten » Prüfgerätewerk Weida VEB, 1955 » Modellpalette » R.P.G. W 18N
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in diesem Bereich schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Bereich nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Bereich nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Bereich nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Bereich nicht mitmachen.
Ähnliche Beiträge
Thema Autor Bereich Antworten Verfasst am
Keine neuen Beiträge Korrekturen / Änderungen in Mitglied... MGW51 Hilfe und Anleitung für Admin/Mod 0 06.02.2014, 16:43 Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Overall_footer.tpl - Änderungen der ... MGW51 Installationsprotokoll 0 02.06.2013, 10:25 Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Kartenfehler bei Weidaer W18N / W18K MGW51 Fehlerbehebung 0 12.08.2011, 18:28 Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge pinnen Änderungen in der Galeriestruktur MGW51 Mülleimer 1 29.12.2010, 05:55 Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Änderungen Homepage: MGW51 Mülleimer 0 06.09.2009, 17:00 Letzten Beitrag anzeigen
Rollbalken

Unsere Software nutzt mehr als 70 Erweiterungen, von der großen Mod bis zum kleinsten Snippet. Wir bedanken uns für das Engagement bei:
AbelaJohnB, Acid, acoolwelshbloke, AmigaLink, asdil12, AWSW, blubbin, Brewjah, CBACK, Chaze, DimitriSeitz, Flance, Flipper, FuNEnD3R, Hainer, Jamer, Leuchte, Mac, MagMo, mgutt, mitsubishi,
mosymuis, Niels, Nivisec, Nuttzy, OXPUS, PhilippK, Pthiirk, romans1423, R.U.Serious, S2B, Saerdnaer, scheibenbrot, SlapShot434, Smartor, spooky2280, Tuxman, ultima528, Underhill,
Wicher, ycl6, ~HG~.
phpBB 2 © 2001, 2005 phpBB Group;  deutsche Ãœbersetzung: phpBB.de & IG-FTF;  Konfiguration & Layout: IG-FTF © 2009, 2013

Vielen Dank für Ihre Visite bei der Interessengemeinschaft Funk-Technik-Freunde!
Bitte besuchen Sie auch die HP Tonaufzeichnung, das Original von Ralf Rankers,
verantwortlich betreut und fortgeführt von der Interessengemeinschaft.

Impressum